www-commits
[Top][All Lists]
Advanced

[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

www distros/free-distros.de.html distros/po/fre...


From: GNUN
Subject: www distros/free-distros.de.html distros/po/fre...
Date: Thu, 28 Apr 2016 17:57:39 +0000

CVSROOT:        /web/www
Module name:    www
Changes by:     GNUN <gnun>     16/04/28 17:57:39

Modified files:
        distros        : free-distros.de.html 
        distros/po     : free-distros.de-en.html 
        encyclopedia   : encyclopedia.de.html free-encyclopedia.de.html 
        encyclopedia/po: encyclopedia.de-en.html 
                         free-encyclopedia.de-en.html 
        manual         : allgnupkgs.de.html 
        manual/po      : allgnupkgs.de.po 
        music          : music.de.html 
        music/po       : music.de-en.html 
        philosophy     : philosophy.de.html 

Log message:
        Automatic update by GNUnited Nations.

CVSWeb URLs:
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/distros/free-distros.de.html?cvsroot=www&r1=1.78&r2=1.79
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/distros/po/free-distros.de-en.html?cvsroot=www&r1=1.64&r2=1.65
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/encyclopedia/encyclopedia.de.html?cvsroot=www&r1=1.38&r2=1.39
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/encyclopedia/free-encyclopedia.de.html?cvsroot=www&r1=1.41&r2=1.42
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/encyclopedia/po/encyclopedia.de-en.html?cvsroot=www&r1=1.29&r2=1.30
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/encyclopedia/po/free-encyclopedia.de-en.html?cvsroot=www&r1=1.32&r2=1.33
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/manual/allgnupkgs.de.html?cvsroot=www&r1=1.60&r2=1.61
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/manual/po/allgnupkgs.de.po?cvsroot=www&r1=1.82&r2=1.83
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/music/music.de.html?cvsroot=www&r1=1.50&r2=1.51
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/music/po/music.de-en.html?cvsroot=www&r1=1.38&r2=1.39
http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/philosophy/philosophy.de.html?cvsroot=www&r1=1.74&r2=1.75

Patches:
Index: distros/free-distros.de.html
===================================================================
RCS file: /web/www/www/distros/free-distros.de.html,v
retrieving revision 1.78
retrieving revision 1.79
diff -u -b -r1.78 -r1.79
--- distros/free-distros.de.html        1 Apr 2016 14:48:50 -0000       1.78
+++ distros/free-distros.de.html        28 Apr 2016 17:57:37 -0000      1.79
@@ -95,7 +95,7 @@
    <td><b>BLAG</b> ist eine auf Fedora basierende 
GNU/Linux-Distribution.</td></tr>
 
  <tr class="even">
-   <td><a href="http://www.dragora.org/en/index.html";>
+   <td><a href="http://dragora.org/";>
        <img src="/graphics/distros-dragora.png" alt="Dragora" /></a></td>
    <td><b>Dragora</b> ist eine unabhängige GNU/Linux-Distribution, beruhend 
auf
 Konzepten der Einfachheit.</td></tr>
@@ -283,8 +283,7 @@
      
      There is more detail about copyright years in the GNU Maintainers
      Information document, www.gnu.org/prep/maintain. -->
-<p>Copyright &copy; <!--2011, 2012, 2013, 2014, -->2015 Free Software
-Foundation, Inc.</p>
+<p>Copyright &copy; <ins>2010-</ins>2016 Free Software Foundation, Inc.</p>
 
 <p>Dieses Werk ist lizenziert unter einer <a rel="license"
 href="//creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de">Creative Commons
@@ -294,14 +293,13 @@
 <div class="translators-credits">
 
 <!--TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't want credits.-->
-<strong>Übersetzung:</strong><!-- Jоегg Kоhпе--> <a
-href="https://savannah.gnu.org/projects/www-de";>&lt;www-de&gt;</a>,
-<!--2011- -->2015.</div>
+<strong>Übersetzung:</strong><!-- Jоегg Kоhпе, 2011-2016 --> <a
+href="//savannah.gnu.org/projects/www-de">&lt;www-de&gt;</a>, 2011-2016.</div>
 
 <p class="unprintable"><!-- timestamp start -->
 Aktualisierung:
 
-$Date: 2016/04/01 14:48:50 $
+$Date: 2016/04/28 17:57:37 $
 
 <!-- timestamp end -->
 </p>

Index: distros/po/free-distros.de-en.html
===================================================================
RCS file: /web/www/www/distros/po/free-distros.de-en.html,v
retrieving revision 1.64
retrieving revision 1.65
diff -u -b -r1.64 -r1.65
--- distros/po/free-distros.de-en.html  11 Jul 2015 14:33:34 -0000      1.64
+++ distros/po/free-distros.de-en.html  28 Apr 2016 17:57:38 -0000      1.65
@@ -84,7 +84,7 @@
    <td>BLAG Linux and GNU, a GNU/Linux distribution based on Fedora.</td></tr>
 
  <tr class="even">
-   <td><a href="http://www.dragora.org/en/index.html";>
+   <td><a href="http://dragora.org";>
        <img src="/graphics/distros-dragora.png" alt="Dragora" /></a></td>
    <td>Dragora, an independent GNU/Linux distribution based on concepts of
        simplicity.</td></tr>
@@ -248,7 +248,7 @@
      There is more detail about copyright years in the GNU Maintainers
      Information document, www.gnu.org/prep/maintain. -->
 
-<p>Copyright &copy; 2014, 2015 Free Software Foundation, Inc.</p>
+<p>Copyright &copy; 2014, 2015, 2016 Free Software Foundation, Inc.</p>
 
 <p>This page is licensed under a <a rel="license"
 href="http://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/";>Creative
@@ -258,7 +258,7 @@
 
 <p class="unprintable">Updated:
 <!-- timestamp start -->
-$Date: 2015/07/11 14:33:34 $
+$Date: 2016/04/28 17:57:38 $
 <!-- timestamp end -->
 </p>
 </div>

Index: encyclopedia/encyclopedia.de.html
===================================================================
RCS file: /web/www/www/encyclopedia/encyclopedia.de.html,v
retrieving revision 1.38
retrieving revision 1.39
diff -u -b -r1.38 -r1.39
--- encyclopedia/encyclopedia.de.html   1 Apr 2016 14:48:51 -0000       1.38
+++ encyclopedia/encyclopedia.de.html   28 Apr 2016 17:57:38 -0000      1.39
@@ -4,26 +4,25 @@
 <!-- Parent-Version: 1.77 -->
 
 <!-- This file is automatically generated by GNUnited Nations! -->
-<title>Freie universelle Enzyklopädie und Wissensquelle - GNU-Projekt - Free
-Software Foundation</title>
+<title>Das freie Enzyklopädie-Projekt  - GNU-Projekt - Free Software 
Foundation</title>
 
 <!--#include virtual="/encyclopedia/po/encyclopedia.translist" -->
 <!--#include virtual="/server/banner.de.html" -->
 <h2>Das freie Enzyklopädie-Projekt</h2>
 
-<p>Unsere Idee für eine freie Enzyklopädie wird in <a
-href="/encyclopedia/free-encyclopedia.html">Freie universelle Enzyklopädie
-und Wissensquelle</a> beschrieben.</p>
-
-<p>Gerade als wir das Projekt <em>GNUpedia</em> begannen, um eine freie
-Enzyklopädie zu entwickeln, adaptierte das Enzyklopädieprojekt
-<em>Nupedia</em> die <a href="/licenses/fdl-1.3" xml:lang="en" lang="en">GNU
-Free Documentation License</a> und wurde so zu einem freien kommerziellen
-Projekt. Also beschlossen wir die Projekte <em>GNUpedia</em> und
-<em>Nupedia</em> zu verschmelzen. Nun hat das Enzyklopädieprojekt <a
-href="http://de.wikipedia.org";>Wikipedia</a> die Philosophie von
-<em>Nupedia</em> adaptiert und fortsetzen. Wir ermutigen Sie, die Seite zu
-besuchen und beizutragen.</p>
+<p>Unsere Vorstellung einer freien Enzyklopädie wird in <cite><a
+href="/encyclopedia/free-encyclopedia">Freie universelle Enzyklopädie und
+Wissensquelle</a></cite> beschrieben.</p>
+
+<p>In etwa als wir mit dem Projekt <b>GNUpedia</b> starteten um eine freie
+Enzyklopädie zu entwickeln, adaptierte das Enzyklopädie-Projekt
+<b>Nupedia</b> die <cite><a href="/licenses/fdl-1.3" xml:lang="en"
+lang="en">GNU Free Documentation License</a></cite> und wurde so zu einem
+freien kommerziellen Projekt. Also beschlossen wir die beiden zu
+verschmelzen. Inzwischen hat das Enzyklopädie-Projekt <b><a
+href="//de.wikipedia.org">Wikipedia</a></b> die Philosophie von Nupedia
+adaptiert und fortgeführt. Wir empfehlen, die Präsenz zu besuchen und dazu
+beizutragen.</p>
 
 <div class="translators-notes">
 
@@ -71,7 +70,7 @@
 
 <!-- Regarding copyright, in general, standalone pages (as opposed to
      files generated as part of manuals) on the GNU web server should
-     be under CC BY-ND 3.0 US.  Please do NOT change or remove this
+     be under CC BY-ND 4.0.  Please do NOT change or remove this
      without talking with the webmasters or licensing team first.
      Please make sure the copyright date is consistent with the
      document.  For web pages, it is ok to list just the latest year the
@@ -85,24 +84,24 @@
      
      There is more detail about copyright years in the GNU Maintainers
      Information document, www.gnu.org/prep/maintain. -->
-<p>Copyright &copy; 1999, 2014 Richard M. Stallman.</p>
+<p>Copyright &copy; 1999, 2014, 2016 Richard M. Stallman.</p>
 
-<p>Dieses Werk steht unter einer <a rel="license"
-href="http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/deed.de";>Creative
-Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Vereinigte Staaten von Amerika
-Lizenz</a>.</p>
+<p>Dieses Werk ist lizenziert unter einer <a rel="license"
+href="//creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de">Creative Commons
+Namensnennung-Keine Bearbeitung 4.0 International</a>-Lizenz.</p>
 
 <!--#include virtual="/server/bottom-notes.de.html" -->
 <div class="translators-credits">
 
 <!--TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't want credits.-->
-<strong>Übersetzung:</strong> Uwe Wegener-Drasdo, 2001. Jоегg Kоhпе <a
-href="https://savannah.gnu.org/projects/www-de";>&lt;www-de&gt;</a>, 2011.</div>
+<strong>Übersetzung:</strong> Uwe Wegener-Drasdo, 2001. Jоегg Kоhпе, 
2011,
+2016. <a href="//savannah.gnu.org/projects/www-de">&lt;www-de&gt;</a>, 2011,
+2016.</div>
 
 <p class="unprintable"><!-- timestamp start -->
 Aktualisierung:
 
-$Date: 2016/04/01 14:48:51 $
+$Date: 2016/04/28 17:57:38 $
 
 <!-- timestamp end -->
 </p>

Index: encyclopedia/free-encyclopedia.de.html
===================================================================
RCS file: /web/www/www/encyclopedia/free-encyclopedia.de.html,v
retrieving revision 1.41
retrieving revision 1.42
diff -u -b -r1.41 -r1.42
--- encyclopedia/free-encyclopedia.de.html      1 Apr 2016 14:48:51 -0000       
1.41
+++ encyclopedia/free-encyclopedia.de.html      28 Apr 2016 17:57:38 -0000      
1.42
@@ -9,522 +9,529 @@
 
 <!--#include virtual="/encyclopedia/po/free-encyclopedia.translist" -->
 <!--#include virtual="/server/banner.de.html" -->
-<h2>Die freie universelle Enzyklopädie und Wissensquelle</h2>
+<h2>Freie universelle Enzyklopädie und Wissensquelle</h2>
 
-<img src="/encyclopedia/logo.png" alt="" style="float: right;" />
+<img src="/encyclopedia/logo.png" alt="Enzyklopädie" class="imgright" 
style="width:10.6em" />
 
-<h3><a href="/encyclopedia/anencyc.txt" 
hreflang="en">Projektankündigung</a></h3>
+<h3><a href="/encyclopedia/anencyc.txt" hreflang="en"
+type="text/plain">Projektankündigung</a></h3>
 
 <p>von <strong>Richard Stallman</strong></p>
 
-<p>Im World Wide Web ist die Möglichkeit angelegt, dass es sich zu einer
-universellen Enzyklopädie entwickelt, die alle Bereiche des Wissen abdeckt,
-mitsamt einer vollständigen Bibliothek von Ausbildungskursen. Dazu sind
-keine großen Anstrengungen notwendig, jedenfalls wenn sich niemand
-einmischt. Aber es gibt Unternehmen, die jetzt versuchen, das Ganze in eine
-andere Richtung zu bringen&nbsp;&ndash;&nbsp;eine, in der sie den Zugang zu
-Lernmaterialien einschränken und kontrollieren, um Geld von den Leuten, die
-lernen wollen, zu bekommen. </p>
-
-<p>Deshalb müssen wir uns jetzt bewusst anstrengen, dass sich das Web in 
seiner
-natürlichen und besten Weise entwickelt, dass es zu einer freien
-Enzyklopädie wird. Wir müssen die vorsätzliche Inbesitznahme umfangreicher
-und lehrreicher Information zu verhindern. Unternehmen können wir nicht
-davon abhalten, die Informationen zu begrenzen, die sie verfügbar machen;
-wir aber können eine Alternative dazu auf die Beine stellen. Wir müssen eine
-Bewegung zum Erstellen einer umfassenden freien Enzyklopädie starten,
-ähnlich der Freien-Software-Bewegung, die das freie Software Betriebssystem
-GNU/Linux schuf. Diese freie Enzyklopädie wird eine Alternative zu den
-eingeschränkten Lexika sein, die von Medienunternehmen erstellt werden. </p>
-
-<p>Der Rest dieses Artikels versucht zur erklären, wie die freie Enzyklopädie
-beschaffen sein muss, welche Rechte an die Allgemeinheit gegeben werden
-müssen und wie wir mit der Entwicklung anfangen können. </p>
+<p>Das weltweite Internet hat das Potential sich zu einer universellen
+Enzyklopädie zu entwickeln, die alle Bereiche des Wissens abdeckt, mitsamt
+einer vollständigen Kursbibliothek. Dazu sind keine großen Anstrengungen
+nötig, sofern nichts dazwischen kommt. Aber es gibt Unternehmen, die jetzt
+mobilisieren das Ganze in eine andere Richtung zu
+leiten&#160;&#8209;&#160;eine, in der sie den Zugang zu Lernmaterialien
+kontrollieren und beschränken können, um denen Geld aus der Tasche zu
+ziehen, die lernen wollen.</p>
+
+<p>Deshalb müssen wir jetzt sicherstellen, dass sich das Internet in Richtung
+des besten und natürlichsten Ergebnisses entwickelt, wo es zu einer freien
+Enzyklopädie wird. Wir müssen die vorsätzliche Inbesitznahme
+enzyklopädischer und pädagogischer Informationen verhindern. Unternehmen
+können wir zwar nicht davon abhalten, die von ihnen bereitgestellten
+Informationen zu beschränken. Aber wir können eine Alternative auf die Beine
+stellen. Wir müssen eine Bewegung zum Erstellen einer universellen freien
+Enzyklopädie ähnlich der Freie-Software-Bewegung in Gang setzen, die das
+Freie-Software-Betriebssystem <b>GNU/Linux</b> schuf. Diese freie
+Enzyklopädie wird eine Alternative zu restriktiven Lexika von
+Medienkonzernen sein </p>
+
+<p>Der übrige Artikel legt dar, wie eine freie Enzyklopädie beschaffen sein
+muss, welche Freiheiten sie der Allgemeinheit gewähren muss und wie wir mit
+deren Entwicklung beginnen können.</p>
 
 <h4>Eine Enzyklopädie, die überall zuhause ist.</h4>
 
 <p>
-In der Vergangenheit wurden Enzyklopädien zentralisiert und in der
-Verantwortung jeweils einer einzelnen Organisation geschrieben und
-veröffentlicht. Diese Organisation traf alle Entscheidungen über den
-Inhalt. Es würde keinen Sinn machen, die freie Enzyklopädie in solcher Art
-und Weise zu erstellen und zu publizieren - das passt schwerlich mit der
-Natur des World Wide Web und mit den verfügbaren Ressourcen zum Schreiben
-der Enzyklopädie zusammen. 
+In der Vergangenheit wurden Enzyklopädien zentralisiert unter Regie jeweils
+einer einzelnen Organisation geschrieben und publiziert, die alle
+Entscheidungen über deren <ins><a
+href="/philosophy/words-to-avoid#Content">„Inhalte“</a> (genauer Texte und
+eingebundene Mediendateien wie etwa Bilder oder Videos)</ins> traf. Die
+Entwicklung und Publikation der freien Enzyklopädie auf solche Weise würde
+keinen Sinn machen&#160;&#8209;&#160;das passt schwerlich mit der Natur des
+weltweiten Netzes und den verfügbaren Ressourcen zum Schreiben der
+Enzyklopädie zusammen.
 </p>
 
-<p>Die freie Enzyklopädie wird nicht an einer bestimmten Stelle 
veröffentlicht
-werden, sondern sie wird aus allen Webseiten bestehen, die passende Themen
-abdecken und die in geeigneter Weise zur Verfügung gestellt werden. Diese
-Seiten werden in dezentralisierter Weise durch tausende von Beitragenden
-erstellt. Sie schreiben unabhängig voneinander Artikel und hinterlegen diese
-auf verschiedenen Webservern. Es gibt keine verantwortliche Organisation,
-denn solche Zentralisierung ist unvereinbar mit dem Gedanken des
-dezentralisierten Voranschreitens. </p>
+<p>Die freie Enzyklopädie wird örtlich ungebunden sein. Sie wird aus allen
+Internetseiten bestehen, die geeignete Themen abdecken und in geeigneter
+Weise verfügbar gemacht worden sind. Diese Seiten werden auf eine dezentrale
+Weise von Tausenden von Mitwirkenden erstellt, die unabhängig voneinander
+Artikel verfassen und diese an verschiedenste Internetserver senden. Keine
+Organisation wird verantwortlich sein, denn solche Zentralisierung wäre mit
+dezentralem Fortschritt unvereinbar.</p>
 
 <h4>Wer wird die Enzyklopädie schreiben?</h4>
 
-<p>Im Prinzip ist jede und jeder eingeladen, einen Artikel für die 
Enzyklopädie
-zu schreiben. Wenn wir allerdings nach Leuten fragen, die helfen könnten,
-ist es am vielversprechendsten, bei Lehrpersonen und Schülern / Studenten zu
-fragen. Lehrer lieben es i. A. zu lehren, und einmal im Jahr einen Artikel
-für die Enzyklopädie zu schreiben, würde eine unterhaltsame Abwechslung von
-ihren Verpflichtungen im Klassenraum oder Hörsaal bedeuten. Von Schüler oder
-Studenten geschriebene Referate könnten Enzyklopädieartikel werden, wenn sie
-gut gelungen sind. </p>
+<p>Jedermann ist grundsätzlich willkommen Artikel für die Enzyklopädie
+beizutragen. Wenn wir aber die Hände nach helfenden Personen ausstrecken,
+ist der vielversprechendste Ort unter der Lehrer- und Schülerschaft zu
+gucken. Lehrkräfte lehren im Allgemeinen gerne, und einmal im Jahr einen
+Artikel für die Enzyklopädie zu schreiben wäre eine angenehme Abwechslung
+gegenüber ihren Pflichten in der Klasse oder im Hörsaal. Eine von der
+Schülerschaft geschriebene Schulzeitung könnte zu einem enzyklopädischen
+Artikel werden, wenn besonders gut gelungen.</p>
 
 <h4>Kleine Schritte führen zum Erfolg.</h4>
 
-<p>Bei einem wirklich interessanten Projekt ist es oft so, dass man einen
-großen Beitrag leisten möchte, dabei aber seine Möglichkeiten überschätzt
-oder die Lust verliert, so dass zum Schluss überhaupt nichts übrig 
bleibt.</p>
-
-<p>Deshalb ist es wichtig, dass wir besonders auch kleinere Beiträge 
begrüßen
-und ermutigen. Ein Lehrbuch für ein ganzes Semester zu schreiben ist harte
-Arbeit, und nur wenige werden soviel beitragen können. Aber ein Thema für
-eine Unterrichtsstunde aufzubereiten sollte vielen möglich sein. Viele
-dieser kleinen Beiträge zusammen reichen letztendlich aus, um ein ganzes
-Wissensgebiet abzudecken.</p>
+<p>Ist ein Projekt begeisternd, ist es leicht sich einen bedeutenden zu
+leistenden Beitrag vorzustellen, sich zu übernehmen und letztlich mit leeren
+Händen dazustehen.</p>
+
+<p>Deshalb ist es wichtig, dass wir besonders kleinere Beiträge begrüßen und
+dazu ermutigen. Ein Lehrbuch für das Material eines ganzen Semesters zu
+schreiben ist harte Arbeit, und nur wenige Lehrkräfte werden soviel
+beitragen können. Aber ein Thema für eine Unterrichtsstunde aufzubereiten
+sollte vielen möglich sein. Viele dieser kleinen Beiträge zusammen reichen
+letztendlich aus, um ein ganzes Wissensgebiet abzudecken.</p>
 
-<h4>Langfristig denken!</h4>
+<h4>Langfristig denken.</h4>
 
 <p>Die Erstellung dieser Enzyklopädie ist eine große Aufgabe und nicht
-innerhalb eines Jahres zu bewerkstelligen. Selbst wenn es 20 Jahre dauert,
-um die freie Enzyklopädie fertigzustellen, so ist dass immer noch nur ein
-kurzer Augenblick in der Geschichte der Literatur und Zivilisation. </p>
-
-<p>Bei Projekten wie diesem ist der Fortschritt in den ersten paar Jahren im
-Allgemeinen gering. Dann geht es schneller, da die bis dahin erreichten
-Ergebnisse immer mehr und mehr Leute überzeugen mitzumachen. Schließlich
-gibt es einen lawinenartigen Fortschritt. Deshalb sollten wir uns nicht
-entmutigen lassen, wenn es in den ersten Jahren langsam voran
-geht. Sinnvoller ist es, die ersten Ergebnisse vorzuzeigen, damit man sich
-vorstellen kann, wie das Ganze funktionieren soll und das Interesse am
-langfristigen Ziel zu verbreiten, sowie andere anzuregen, mitzumachen.</p>
-
-<p>Das heißt, die eigentliche Arbeit in den Anfangsjahren wird es sein, weiter
-unbeirrt auf dem richtigen Weg zu bleiben. Wir müssen uns davor hüten,
-unsere Ansprüche herabzuschrauben, ein weniger idealistisches und weniger
-nutzvolles Ziel anzustreben, bloß weil die Aufgabe groß und schwer
-ist. Anstatt unsere anfänglichen Schritte mit der Größe der Gesamtaufgabe zu
-vergleichen, sollten wir sie als Beispiele und Vorbilder ansehen und darauf
-vertrauen, dass sie ein wachsende Anzahl von Autoren inspirieren,
-mitzumachen und das Werk fertigzustellen.</p>
+innerhalb eines Jahres zu bewerkstelligen. Selbst wenn es 20 Jahre dauert um
+die freie Enzyklopädie fertigzustellen, so ist dass immer noch nur ein
+kurzer Augenblick in der Geschichte der Literatur und Zivilisation.</p>
+
+<p>Bei Projekten wie diesem ist der Fortschritt im Allgemeinen in den ersten
+paar Jahren gering. Dann geht es schneller, da die bis dahin erreichten
+Ergebnisse immer mehr und mehr überzeugen mitzumachen. Schließlich gibt es
+einen lawinenartigen Fortschritt. Deshalb sollten wir uns nicht entmutigen
+lassen, wenn es in den ersten Jahren langsam voran geht. Sinnvoller ist es,
+die ersten Ergebnisse vorzuzeigen, damit man sich vorstellen kann wie das
+Ganze funktionieren soll, und das Interesse am langfristigen Ziel zu
+verbreiten sowie andere anzuregen mitzumachen.</p>
+
+<p>Das heißt die eigentliche Arbeit wird es sein, vor allem in den
+Anfangsjahren, weiter unbeirrt auf dem richtigen Weg zu bleiben. Gerade
+wegen des Umfangs der Aufgabe müssen wir auf der Hut sein unsere Ansprüche
+auf ein weniger nützliches, weniger idealistisches Ziel
+herabzuschrauben. Anstatt unsere anfänglichen Schritte mit der Größe der
+Gesamtaufgabe zu vergleichen, sollten wir sie als Beispiele und Vorbilder
+ansehen und darauf vertrauen, dass sie eine wachsende Zahl Mitwirkender
+inspirieren werden sich anzuschließen und die Aufgabe fertigzustellen.</p>
 
 <h4>Werben und überzeugen.</h4>
 
-<p>Wir hoffen, dass Lehrer, Professoren, Schüler und Studenten an vielen
-Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt sich mit Beiträgen an der
-freie Enzyklopädie beteiligen werden, dies sollten wir aber nicht dem Zufall
-überlassen. Es gibt schon vereinzelte Beispiele dafür, wie es gemacht
-wird. Zeigen wird diese Beispiele systematisch der akademischen
-Gemeinschaft, malen wir die Vision einer freien universellen Enzyklopädie
-aus und laden andere ein, sie schreibend mitzuerstellen.</p>
+<p>Wir hoffen, dass sich Lehrkräfte und Schülerschaft an vielen Hochschulen 
auf
+der ganzen Welt mit Beiträgen an der freien Enzyklopädie beteiligen
+werden. Dies sollten wir aber nicht dem Zufall überlassen. Es gibt bereits
+vereinzelte Beispiele dessen, was getan werden kann. Wir wollen diese
+Beispiele systematisch der akademischen Gemeinschaft präsentieren, die
+Vision einer freien universellen Enzyklopädie zeigen und andere einladen
+sich ihr schreibend anzuschließen.</p>
 
-<h4>Was sollte in der freien Enzyklopädie stehen?</h4>
+<h4>Was sollte die freie Enzyklopädie enthalten?</h4>
 
 <p>Die freie Enzyklopädie sollte schließlich zum Ziel haben, einen oder 
mehrere
-Artikel für jedes Thema zu enthalten, das Sie in einer anderen Enzyklopädie
-zu finden erwarten würden. Da es praktische keine Grenze an enzyklopädischem
-Material gibt, sollte schließlich auch erweiterte und spezialisierte Themen
-abdecken, wie &#8222;Physik&#8220; &#8222;Mathematik&#8220;,
-&#8222;Forstwirtschaft&#8220; oder &#8222;Kochen&#8220;. Es konnte noch
-weiter gehen, bspw. könnten Ornithologen Artikel zu jeder Vogelart
-beitragen, mit Bildern und Stimmaufnahmen.</p>
+Artikel zu jeglichem Thema zu enthalten, den man in einer anderen
+Enzyklopädie zu finden erwarten würde. Außerdem, da es praktisch keine im
+Internet befindliche Grenze an enzyklopädischem Material gibt, sollte diese
+schließlich auch fortgeschrittenere und spezialisiertere Themen umfassen,
+wie man sie auch in einer Enzyklopädie der Physik, der Medizin, der
+Forstwirtschaft oder des Kochens erwarten würde. Es könnte sogar noch weiter
+gehen. Beispielsweise könnten Ornithologen Artikel zu jeder Vogelart mit
+Bildern und Aufnahmen ihrer Laute beitragen.</p>
 
 <p>Jedoch gehören nur einige Arten von Information in eine
-Enzyklopädie. Beispielsweise sind Wissenschaftliche Fachbeiträge,
+Enzyklopädie. Beispielsweise gehören wissenschaftliche Fachbeiträge,
 detaillierte statistische Datenbanken, Zeitungsberichte, Romane und
-Kunstwerke, ausführliche Bibliographien und Handelskataloge, außerhalb des
-Bereiches einer Enzyklopädie, wie nützlich diese sonst auch immer sein mögen
-(einige der Artikel werden hilfreiche Verweise auf solche Werke haben). </p>
+Kunstwerke, ausführliche Bibliographien und Handelskataloge, so nützlich
+diese auch sein mögen, nicht in eine Enzyklopädie (einige der Artikel
+könnten jedoch hilfreiche Verweise auf solche Werke enthalten).</p>
 
 <p>Kurse als Bestandteil der Wissensquelle sind eine Verallgemeinerung des
 Konzeptes des Hypertext für Lehrbücher und werden genutzt, um sich ein Thema
 selbst zu erarbeiten oder um Klassen zu unterrichten. Letztendlich sollen
-Kurse für alle akademischen Themen enthalten sein, von der Mathematik bis
-zur Kunstgeschichte und auch zu praktischen Themen wie Gartenbau,
-jedenfalls, solange es sinnvoll ist (einige Themen, wie Massage oder in
-einem Orchester zu musizieren dürften nicht ohne einen menschlichen Lehrer
-aus einem &#8222;Buch&#8220; zu erlernen sein). Die Themen sollten auf jeder
-sinnvollen Unterrichtsstufe und -tiefe abgedeckt werden, was manchmal vom
-Anfänger bis zur Meisterschaft oder zum Diplom gehen dürfte. </p>
-
-<p>Eine nützliche Enzyklopädie wird jeden Gegenstand auf einer bestimmte 
Ebene
-betrachten, und jeder Autor wird hauptsächlich aus dem Bereich etwas
-beitragen, den er besonders gut kennt. Aber während wir dies tun, sollten
-wir immer die Vision einer freien Enzyklopädie mit universellem Inhalt im
-Hinterkopf behalten&nbsp;&ndash;&nbsp;so dass wir jeden Versuch künstlicher
-Grenzen am Umfang oder freien Status der Enzyklopädie wirkungsvoll
-zurückweisen können. </p>
+Kurse für alle akademischen Themen enthalten sein, von Mathematik bis
+Kunstgeschichte, und auch praktische Themen wie Gartenbau, jedenfalls
+solange es sinnvoll ist (einige praktische Themen, wie der Massage oder in
+einem Orchester zu musizieren, dürften aus einem <em>Buch</em> ohne
+Kursleiter nur schwer zu erlernen sein und wären wohl weniger nützlich). Sie
+sollte nützliche Themen auf allen Niveaus abdecken, die sich in einigen
+Fällen möglicherweise von der ersten Klasse über den Schulabschluss bis hin
+zum Examen und weiter erstrecken könnten.</p>
+
+<p>Ein nützlicher enzyklopädischer Artikel geht ein bestimmtes Thema auf eine
+besondere Ebene an, und jeder Autor trägt hauptsächlich dadurch bei, indem
+sich auf ein Bereich konzentriert wird bei dem man sich auskennt. Aber
+während wir dies tun, sollten wir immer die Vision einer freien Enzyklopädie
+mit universellem Inhalt im Hinterkopf behalten&#160;&#8209;&#160;so dass wir
+jeden Versuch künstlicher Grenzen am Umfang oder freien Status der
+Enzyklopädie wirkungsvoll zurückweisen können.</p>
 
 <h4>Kriterien, die die Einträge erfüllen müssen.</h4>
 
-<p>Damit sichergestellt ist, das die freie Enzyklopädie wirklich eine freie 
und
-allgemeine Enzyklopädie ist, haben wir Kriterien zur Freiheit entwickeln,
-die von den Artikeln und Kursen eingehalten werden müssen.
+<p>Damit sichergestellt ist, dass diese freie Enzyklopädie wirklich eine freie
+und allgemeine Enzyklopädie ist, haben wir Kriterien zur Freiheit
+entwickeln, die von den Artikeln und Kursen eingehalten werden müssen.
 </p>
 
 <p>
-Herkömmliche nicht-freie Enzyklopädien, die von Unternehmen wie Microsoft
-herausgegeben werden, werden gewiss früher oder später im Web verfügbar
-gemacht werden&nbsp;&ndash;&nbsp;aber man wird wahrscheinlich für das Lesen
-der Artikel bezahlen müssen und es wird mit Sicherheit nicht erlaubt sein,
-sie weiterzugeben. Wenn wir damit einverstanden sind, das Wissen als Ware
-gehandelt wird, nur über ein computerisierte Bürokratie zugreifbar, dann
-können wir es einfach von der Wirtschaft verbreiten lassen.
+Konventionelle von Unternehmen wie Microsoft veröffentlichte unfreie
+Enzyklopädien werden gewiss früher oder später im Internet verfügbar 
gemacht
+werden&#160;&#8209;&#160;aber man wird wahrscheinlich dafür bezahlen müssen,
+um einen Artikel lesen zu können, und sicherlich nicht weiterverteilen
+dürfen. Wenn wir mit Wissen als Ware einverstanden sind, nur über eine
+rechnergestützte Bürokratie zugänglich, dann können wir es einfach durch
+Firmen verbreiten lassen.
 </p>
 
 <p>
-Aber wenn wir wollen, das menschliches Wissen frei und reichlich verfügbar
-für die Menschheit bleibt, dann müssen wir uns schon die Arbeit machen, es
-auch auf diesem Weg verfügbar zu machen. Wir müssen eine freie Enzyklopädie
-schaffen&nbsp;&ndash;&nbsp;dazu haben wir zuerst sauber die Bedeutung von
-&#8222;frei&#8220; für ein Enzyklopädie im Internet zu definieren. Wir
-müssen entscheiden, was die wesentlichen freiheitlichen Merkmale einer freie
-Enzyklopädie und einer freie Wissensquelle eigentlich sind.</p>
+Aber, wenn wir menschliches Wissen offen und für die Menschheit frei
+verfügbar anbieten wollen, müssen wir die Arbeit machen, um es auch auf
+diesem Weg verfügbar zu machen. Wir müssen eine freie Enzyklopädie
+schreiben&#160;&#8209;&#160;dazu haben wir zuallererst die richtige
+Interpretation für <em>frei</em> für eine Enzyklopädie im Internet zu
+bestimmen. Wir müssen entscheiden, welchen Kriterien von Freiheit eine freie
+Enzyklopädie und eine freie Wissensquelle entsprechen sollten.</p>
 
 <h5>Allgemeinen Zugriff erlauben.</h5>
 
-<p>Die freie Enzyklopädie soll für alle offen und erreichbar sein, die 
Zugriff
-auf das Web haben. Diejenigen, die aus Profitgründen die Kontrolle über die
-Ausbildungsmaterialien anstreben, werden versuchen, uns damit zu
-kompromittieren, das sie uns im Austausch für einen eingeschränkten Zugang
-ihre Mitarbeit anbieten. Dem müssen wir uns verschließen und jedes Verfahren
-und jeden Handel zurückweisen, das/der nicht zu unserem Endziel passt. Wir
-haben es nicht eilig, und es macht keinen Sinn, einige Jahre früher aber
-dafür an der falschen Stelle anzukommen.</p>
-
-<h5>Spiegelung im Web erlauben.</h5>
-
-<p>Wenn die Information im Web nur an einer Stelle / auf einem Rechner
-verfügbar ist, dann ist diese Verfügbarkeit ziemlich empfindlich. Ein
-lokales Problem&nbsp;&ndash;&nbsp;ein Rechnerausfall, ein Erdbeben oder eine
-Überschwemmung&nbsp;&ndash;&nbsp;kann den Zugriff für jeden und für immer
-beenden. Um uns vor Verlust von Enzyklopädie-Material zu schützen, müssen
-wir sicherstellen, das jedes Informationsstückchen auf vielen Rechnern im
-Netz verfügbar ist und das neue Kopien erstellt werden, wenn alte
-verschwinden.</p>
-
-<p>Es muss keine Verwaltung oder Bürokratie ins Leben gerufen werden, um dies
-zu erreichen, denn Internet-Benutzer &#8222;spiegeln&#8220; gerne
-interessante Informationen auf von ihnen verwaltete allgemein zugängliche
-Rechner. Wir müssen aber schon im Vorfeld sicherstellen, das dies rechtlich
-erlaubt ist.</p>
-
-<p>Deshalb muss jeder Enzyklopädie-Artikel und jeder Kurs explizit die
-unwiderrufliche Erlaubnis enthalten, dass jedermann Kopien auf einem Rechner
-spiegeln kann. Diese Erlaubnis muss eines der Grundprinzipien der freie
-Enzyklopädie sein. </p>
+<p>Die freie Enzyklopädie sollte für den öffentlichen Zugang durch jedermann
+offenstehen, der auf das Internet zugreifen kann. Diejenigen, die versuchen
+die Kontrolle über Bildungsmaterialien zu gewinnen, um davon durch
+Beschränkung des Zugangs profitieren zu können, werden uns drängen einen
+„Kompromiss“ als Gegenleistung für ihre Beteiligung einzugehen. Wir 
müssen
+standhaft bleiben und jeden Handel zurückweisen, der widersprüchlich zum
+endgültigen Ziel ist. Wir sind nicht in Eile, und es macht keinen Sinn,
+einige Jahre früher, dafür aber an der falschen Stelle anzukommen.</p>
+
+<h5>Spiegelung im Internet erlauben.</h5>
+
+<p>Wenn Informationen im Internet nur über eine einzelne Präsenz verfügbar
+sind, ist die Verfügbarkeit anfällig. Ein örtliches
+Problem&#160;&#8209;&#160;ein Rechnerausfall, ein Erdbeben oder Hochwasser,
+eine Budgetkürzung, eine Änderung in der Politik der
+Schulverwaltung&#160;&#8209;&#160;könnte den Zugang für jeden und für alle
+Ewigkeit abschneiden. Um vor Verlust von enzyklopädischen Material zu
+schützen, muss sichergestellt werden, dass jedes von auf vielen Präsenzen im
+Internet verfügbare Informationsstückchen verfügbar ist und neue Kopien
+erstellt werden können, wenn manche verschwinden.</p>
+
+<p>Es besteht kein Grund eine Organisation oder eine Bürokratie ins Leben zu
+rufen, denn Internetbenutzer legen gerne „Spiegel-Seiten“, Kopien
+interessanter Internetseiten, an. Wir müssen aber schon im Vorfeld
+sicherstellen, das dies rechtlich erlaubt ist.</p>
+
+<p>Daher sollte jeder enzyklopädische Artikel und Kurs explizit die
+unwiderrufliche Erlaubnis gewähren, dass jedermann wortgetreue Kopien auf
+Spiegelseiten verfügbar machen kann. Diese Erlaubnis sollte eine der
+Grundprinzipien der freien Enzyklopädie sein.</p>
 
 <p>Irgendwann wird es vielleicht systematische Anstrengungen geben
 sicherzustellen, dass jeder Artikel und Kurs in vielen Kopien
-existiert&nbsp;&ndash;&nbsp;etwa mindestens einmal auf jedem der sechs
+existiert&#160;&#8209;&#160;etwa mindestens einmal auf jedem der sechs
 bewohnten Erdteile. Das wäre eine natürliche Erweiterung des
 Archivierungsauftrages, den Bibliotheken heutzutage ausführen. Aber es wäre
-verfrüht, jetzt schon dafür weitergehende Pläne zu machen. Zur Zeit reicht
-es aus, einen Weg dafür zu finden, dass sichergestellt ist, dass alle, dies
-wollen, auch spiegeln können.</p>
+verfrüht jetzt schon dafür weitergehende Pläne zu schmieden. Zunächst ist 
es
+ausreichend sicherzustellen, dass man die Berechtigung für diese Spiegelung
+hat, wenn man sie denn machen möchte.</p>
 
 <h5>Übersetzungen erlauben.</h5>
 
 <p>Es gibt in jeder Sprache Bedarf für enzyklopädisches Material zu allen
-möglichen Themen. Die Hauptsprache des Internets&nbsp;&ndash;&nbsp;genauso
-wie die des Handels und der Wissenschaft heutzutage&nbsp;&ndash;&nbsp;ist
-aber Englisch. Es ist zu erwarten, dass weit mehr Enzyklopädie-Beiträge in
+möglichen Themen. Die Hauptsprache des Internets&#160;&#8209;&#160;wie die
+Welt des Handels und der Wissenschaft heute&#160;&#8209;&#160;ist
+Englisch. Es ist zu erwarten, dass weit mehr Enzyklopädie-Beiträge auf
 Englisch als in anderen Sprachen verfasst werden und dass eine
-Vollständigkeit der Enzyklopädie zuerst in Englisch erreicht wird.</p>
+Vollständigkeit der Enzyklopädie zuerst auf Englisch erreicht wird.</p>
 
-<p>Zu versuchen, gegen diese Tendenz anzukämpfen, wäre kontraproduktiv. Der
-einfache Weg, die Enzyklopädie in all Sprachen verfügbar zu machen, ist es,
-jemanden zu ermutigen, das zu übersetzen, was jemand anderes geschrieben
-hat. Auf diese Art kann jeder Artikel in viele Sprachen übersetzt werden.</p>
-
-<p>Wenn aber jedes mal eine explizite Erlaubnis notwendig ist, wird es zu
-schwerfällig. Deshalb müssen wir es als Grundregel übernehmen, das es
-jedermann erlaubt ist, von jedem Artikel oder Kurs eine sorgfältige
-Übersetzung mit Herkunftshinweis anzufertigen.</p>
-
-<p>Um die Genauigkeit der Übersetzung zu gewährleisten sollte der Autor des
-Originals das Recht behalten, Korrekturen in einer Übersetzung
-durchzusetzen. Möglicherweise sollte der Übersetzer dem Autor eine
-angemessene Zeit (vielleicht 3 Monate) geben, dies zu tun, bevor er die
-Übersetzung veröffentlicht. Auch danach soll der Übersetzer Korrekturen auf
-Verlangen des Autor vornehmen, wann immer der Autor dies fordert.</p>
-
-<p>Dann, wenn sich die Anzahl der Leute, die sich mit Aktivitäten rund um die
-freie Enzyklopädie beschäftigen erhöht, könnten sich Qualitätszirkel für
-verschiedene Sprachen bilden, die versuchen, die Korrektheit der
-Übersetzungen in diese Sprachen sicher zu stellen. Ein Autor könnte dann
-einen solchen Qualitätszirkel auswählen, um bestimmte Übersetzung von
-bestimmten Arbeiten zu prüfen und zu verbessern. Es könnte sinnvoll sein,
-zwischen den Leuten, die in den Qualitätszirkeln mitmachen und den
-Übersetzern zu trennen, so dass jede Übersetzung von jemand anderem als den
-Autor überprüft wird.</p>
-
-<h5>Erlaubnis für Zitate mit Quellenangabe.</h5>
-
-<p>Jeder Enzyklopädieartikel oder -kurs soll es jeden erlauben, beliebige 
Teile
-in anderen Enzyklopädie-Artikeln oder -Kursen zu zitieren, natürlich mit
-einer Quellenangabe versehen. Das macht es möglich, auf dem Werk anderer
-aufzusetzen, ohne es vollständig zu ersetzen zu müssen.</p>
-
-<p>Verschiedene Autoren können&nbsp;&ndash;&nbsp;wenn sie das Bedürfnis
-haben&nbsp;&ndash;&nbsp;unterschiedliche Regeln darüber aufstellen, wie eine
-korrekte Quellenangabe aussehen muss. Solange die Regeln für eine bestimmte
-Arbeit nicht total übertrieben oder unpraktikabel sind, ist das
-unproblematisch. </p>
-
-<h5>Unterschiedliche Versionen von Kursen erlauben.</h5>
-
-<p>Kurse müssen sich weiterentwickeln, aber der Original-Autor wird nicht für
-immer und ewig an ihnen weiter arbeiten können. Außerdem wollen Lehrer die
-Kurse an ihre eigenen Lehrpläne und Lehrmethoden anpassen. Da die Kurse
-typischerweise umfangreich sind (ähnlich wie heute Lehrbücher), wäre es eine
-unannehmbare Verschwendung, den Unterrichtenden zu sagen: &#8222;Schreibt
-eure eigenen Kurse von Null an, wenn ihr etwas verändern wollt."</p>
-
-<p>Deshalb muss es gestattet sein, existierende Kurse zu modifizieren; jeder
-Kurs sollte eine Erklärung enthalten, die das Veröffentlichen von
-abgeänderten Versionen erlaubt.</p>
-
-<p>Sinnvollerweise müssen diese veränderten Kurse Quellenangaben und Hinweise
-auf den Autor der Vorversion haben und deutlich als verändert gekennzeichnet
-sein, so dass klar ist, wessen Sicht hier präsentiert wird.</p>
-
-<p>Die <strong>GNU Free Documentation License</strong> ist z. B. eine gute
-Lizenz für die Kurse.</p>
-
-<h5>Erlaubnis Bilder und Filme für Kurse zu modifizieren.</h5>
-
-<p>Bilder und Filme, sowohl gezeichnet als auch fotografiert, werden eine
-wichtige Rolle in vielen Kursen spielen. Diese Bilder abzuwandeln kann sehr
-hilfreich für das Unterrichten sein. Z. B. kann man ein Bildausschnitt
-benutzen um das Augenmerk auf eine bestimmte Eigenschaft zu lenken, oder man
-kann bestimmte Bereiche hervorheben oder beschriften. Falschfarben können
-manche Aspekte leichter erfassbar machen. Bildergänzungen sind auch
-möglich. </p>
+<p>Zu versuchen diese Tendenz zu bekämpfen, wäre kontraproduktiv. Der leichte
+Weg, die Enzyklopädie in allen Sprachen verfügbar zu machen, ist jemanden zu
+ermutigen etwas zu übersetzen, was jemand anderes geschrieben hat. So kann
+jeder Artikel in viele Sprachen übersetzt werden.</p>
+
+<p>Wenn dies aber eine explizite Erlaubnis erfordert, wird es zu schwierig
+sein. Deshalb müssen wir eine Grundregel übernehmen, dass jedermann erlaubt
+wird, von jedem Artikel oder Kurs eine genaue Übersetzung mit korrektem
+Herkunftshinweis zu veröffentlichen. Jeder Artikel und jeder Kurs sollte
+eine Erklärung tragen, die die Erlaubnis für Übersetzungen erteilt.</p>
+
+<p>Um die Genauigkeit der Übersetzung sicherzustellen, sollte sich der Autor
+des Originals das Recht vorbehalten, auf Korrekturen in einer Übersetzung zu
+bestehen. Möglicherweise sollte der Übersetzer dem Autor eine angemessene
+Zeit (vielleicht 3 Monate) geben, dies zu tun, bevor er die Übersetzung
+veröffentlicht. Auch danach sollte der Übersetzer Korrekturen auf Anfrage
+des Autors vornehmen, wann immer er darum bittet.</p>
+
+<p>Im Laufe der Zeit, wenn sich die Anzahl der Personen erhöht, die sich mit
+Aktivitäten rund um die freie Enzyklopädie beteiligen, können Mitwirkende
+Qualitätszirkel für verschiedene Sprachen bilden, die die Genauigkeit von
+Übersetzungen in jene Sprachen sicherstellen. Ein Autor könnte dann einen
+solchen Qualitätszirkel wählen, um eine bestimmte Übersetzung eines
+bestimmten Werkes überprüfen und korrigieren zu lassen. Es kann sinnvoll
+sein, Qualitätszirkel und tatsächliche Übersetzer zu trennen, so dass jede
+Übersetzung von jemand anderem als dem Übersetzer überprüft wird.</p>
+
+<h5>Zitate mit Namensnennung erlauben.</h5>
+
+<p>Jeder Enzyklopädieartikel oder -kurs sollte jedermann erlauben, beliebige
+Teile in einem anderen Enzyklopädieartikel oder -kurs zitieren zu dürfen,
+sofern mit Namensnennung versehen. Das macht es möglich auf dem Werk anderer
+aufzubauen, ohne die Notwendigkeit es völlig ersetzen zu müssen.</p>
+
+<p>Verschiedene Autoren können&#160;&#8209;&#160;wenn sie das Bedürfnis
+haben&#160;&#8209;&#160;unterschiedliche Regeln darüber aufstellen, wie eine
+korrekte Namensnennung aussehen muss. Solange die Regeln für ein bestimmtes
+Werk nicht unangemessen oder unpraktikabel sind, werden sie kein Problem
+verursachen.</p>
+
+<h5>Modifizierte Versionen von Kursen erlauben.</h5>
+
+<p>Kurse müssen sich weiterentwickeln, und die Originalautoren werden nicht
+ewig an ihnen arbeiten. Lehrkräfte wollen außerdem die Kursmaterialien an
+ihre eigenen Lehrpläne und -methoden anpassen. Da Kurse typischerweise
+umfangreich sind (möglicherweise wie ein Lehrbuch heute), wäre es eine
+untragbar verschwenderisch, Lehrkräften zu sagen: „Schreibt eure eigenen
+Kurse von Grund auf neu, wenn ihr etwas verändern wollt."</p>
+
+<p>Deshalb muss erlaubt sein, einen vorhandenen Kurs zu modifizieren. Jeder
+Kurs sollte eine Aussage enthalten, die eine modifizierte Version erlaubt zu
+veröffentlichen.</p>
+
+<p>Es hat Bedeutung, zu verlangen, dass modifizierte Versionen die richtige
+Namensnennung des Autors oder der Autoren der Vorversion tragen und
+eindeutig als modifiziert bezeichnet werden, damit es kein Durcheinander
+gibt, wessen Ansichten sie darstellen.</p>
+
+<p>Die <b><a href="/licenses/fdl">GNU Free Documentation License</a></b> wäre
+eine gute für Kurse zu verwendende Lizenz.</p>
+
+<h5>Modifizierte Versionen von Bildern und Videos für Kurse erlauben.</h5>
+
+<p>Bilder und Videos, sowohl gezeichnete als auch fotografierte, spielen in
+vielen Kursen eine wichtige Rolle. Diese Bilder und Videos zu modifizieren,
+kann pädagogisch nützlich sein. Beispielsweise kann ein Bildausschnitt
+benutzt werden, um das Augenmerk auf ein bestimmtes Merkmal zu lenken oder
+bestimmte Bereiche hervorheben oder beschriften. Falsche Farben können
+bestimmte Aspekte leichter erfassbar machen. Bildverbesserung ist auch
+möglich.</p>
 
 <p>Weiterhin kann eine geänderte Version eines Bildes unterschiedliche aber
 verwandte Theorien illustrieren. Man startet mit einem nützlichen Diagramm
 für einen geometrischen Lehrsatz und fügt etwas hinzu, um ein Diagramm zu
-haben, dass sich auf einen anderen Lehrsatz bezieht. </p>
+haben, dass sich auf einen anderen Lehrsatz bezieht.</p>
 
-<p>Die Erlaubnis, Bilder und Filme zu verändern ist besonders deshalb wichtig,
-da die Alternative eigene Bilder oder Filme neu herzustellen oft sehr
-aufwändig ist. Es ist nicht so fürchterlich schwierig, einen eigenen Text zu
-verfassen um seine eigene Sicht darzustellen, aber dasselbe mit einem Bild
-zu tun ist nicht gangbar.</p>
-
-<p>Natürlich sollen modifizierte Versionen von Bildern und Filmen als 
geändert
-gekennzeichnet werden, um Fehlzuschreibungen zu verhindern, auch dürfen die
-Verweise auf den Originalautor nicht fehlen.</p>
+<p>Die Erlaubnis, Bilder und Videos zu modifizieren, ist besonders deshalb
+wichtig, da die Alternative, eigene Bilder oder Videos neu herzustellen, oft
+sehr aufwändig ist. Es ist nicht so fürchterlich aufwändig, einen eigenen
+Text zu verfassen, um seine eigene Sicht darzustellen, aber dasselbe mit
+einem Bild zu machen, ist nicht möglich.</p>
+
+<p>Natürlich sollen modifizierte Versionen von Bildern und Videos als
+modifiziert bezeichnet werden, um Fehlzuschreibungen zu verhindern, auch
+dürfen Verweise auf das Original nicht fehlen.</p>
 
 <h5>In die Enzyklopädie gehört nur Freie Software.</h5>
 
-<p>Artikel und vor allem Kurse beinhalten oft
-Software&nbsp;&ndash;&nbsp;z.B. eine Simulation einer chemischen Reaktion,
-oder wie oft man eine Soße sumrührt, damit sie nicht anbrennt. Damit sicher
-gestellt ist, dass die Enzyklopädie tatsächlich frei ist, müssen alle
-Programme die <a href="/philosophy/free-sw">Definition von Freie
-Software</a> und <a href="http://www.opensource.org";>Definition von Open
-Source</a>-Software erfüllen.</p>
-
-<h5>Keine zentrale Verwaltung.</h5>
-
-<p>Es wir oft gesagt, das &#8222;Qualitätskontrolle&#8220; wesentlich für 
eine
-Enzyklopädie ist, und es wird oft gefragt, welche Art von
-&#8222;Regierung&#8220; entscheidet, was für Artikel als Teil der freien
-Enzyklopädie akzeptiert werden. Die Antwort ist: &#8222;keine". Wir können
-es uns nicht leisten, dass irgendjemand soviel Macht hat. </p>
-
-<p>Wenn die freie Enzyklopädie ein Erfolg wird, dann wird sie so 
allgegenwärtig
-und wichtig, dass wir es uns nicht erlauben können, irgendeine Organisation
-entscheiden zu lassen, was dort drin steht. Diese Organisation würde zuviel
-Macht haben; Leute würden versuchen sie politisch zu missbrauchen oder zur
-korrumpieren, und sie könnten dabei leicht erfolgreich sein.</p>
-
-<p>Der einzige Ausweg ist es, keine solche Organisation zu haben und die Idee
-einer zentralisierten Qualitätskontrolle zurückzuweisen. Stattdessen sollten
-wir alle entscheiden lassen. Wenn eine Webseite von einem passenden Thema
-handelt und die Kriterien für einen Artikel erfüllt, dann berücksichtigen
-wir sie auch als Artikel. Wenn die Seite die Kriterien für eine Kurs
-erfüllt, dann berücksichtigen wir diese als ein Kurs.</p>
-
-<p>Aber was ist, wenn Seiten fehlerhaft oder irreführend sind oder gar
-Tatsachen absichtlich falsch darstellen? Wir können nicht glauben, dass das
-nicht passieren wird. Aber die Abhilfe besteht darin, dass andere Artikel
-den Fehler herausstellen. Statt einer &#8222;Qualitätskontrolle&#8220; durch
-irgendeine bevorzugte Organisation werden wir Begutachtungen durch
-verschieden Gruppen haben, die sich durch ihre eigenen Regeln und Aktionen
-Achtung erwerben werden. In einer Welt, in der niemand unfehlbar ist, ist
-dies das Beste, was wir machen können. </p>
-
-<h5>Fordert zu Beurteilungen und Anmerkungen auf.</h5>
-
-<p>Es wird keine ausgezeichnete Organisation geben, die dafür verantwortlich
-ist, was in der Enzyklopädie enthalten sein soll, niemand, der bedrängt
-werden kann, die &#8222;Schöpfungs-Wissenschaft&#8220; oder die Leugnung des
-Holocaust auszuschließen (oder, dazu passend, die Evolutionslehre oder die
-Geschichte der KZs auszuschließen). Wo es Kontroversen gibt, werden die
-verschiedenen Ansichten nebeneinander gestellt. So wird es für den Leser
-hilfreich sein, wenn er erkennen kann, wer diesen Artikel befürwortet oder
-diese Version eines Artikels zu dem Thema begutachtet hat.</p>
-
-<p>In solchen Gebieten wie Naturwissenschaft, Technik und
-Geschichtswissenschaft existieren formale Standards für gegenseitige
-Begutachtungen. Wir sollten die Autoren von Artikeln und Kursen zu
-gegenseitigen Begutachtungen ermutigen, sowohl durch existierende
-wissenschaftliche Mechanismen als auch auf dem informellen Weg, anerkannte
-Köpfe im entsprechenden Bereich nach der Erlaubnis zu fragen, ihre
-Bemerkungen im Artikel oder Kurs zu zitieren.</p>
-
-<p>Eine Begutachtung bezieht sich auf eine bestimmte Version eines Werkes,
-nicht auf geänderter Versionen. Deshalb müssen alle Begutachtungen aus
-modifizierten Versionen entfernt werden. (Dem Autor der modifizierten
-Version steht es frei, sich neue Begutachtungen für seine Version zu
-suchen). </p>
-
-<h5>Im Moment brauchen wir kein Verzeichnis.</h5>
-
-<p>Wenn die Enzyklopädie weit verbreitet ist, werden Verzeichnisse sehr
-wichtig. Aber wir sollten nicht versuchen, dieses Thema jetzt schon
-voranzutreiben, denn dies wäre verfrüht. Was wir dieses Jahr und in den
-nächsten Jahren brauchen, das sind erst mal Leute, die Artikel
-schreiben. Wenn wir diese haben, wenn es ein große Anzahl von Freiwilligen
-gibt, die eine große Anzahl von Artikeln verfassen, erst dann ist es Zeit,
-diese zu katalogisieren. Dann wird es auch genug Personen geben, die so an
-der Enzyklopädie interessiert sind, dass sie ihre Arbeitskraft dafür zur
-Verfügung stellen.</p>
+<p>Artikel und vor allem Kurse beinhalten oft Software&#160;&#8209;&#160;etwa
+um eine Simulation einer chemischen Reaktion zu zeigen oder lehrt wie oft
+man eine Soße umrührt, damit sie nicht anbrennt. Damit sicher gestellt ist,
+dass die Enzyklopädie tatsächlich frei ist, sollten alle Programme die
+<cite><a href="/philosophy/free-sw">Freie-Software-Definition</a></cite> und
+<cite><a href="//www.opensource.org"
+hreflang="en">Open-Source-Software-Definition </a></cite> erfüllen.</p>
+
+<h5>Keine zentrale Überwachung.</h5>
+
+<p>Oft wird vorgeschlagen, dass <em>Qualitätskontrolle</em> für eine
+Enzyklopädie wesentlich sei und gefragt, welche Art von
+<em>Verwaltungsrat</em> entscheidet, welche Artikel als Teil der freien
+Enzyklopädie akzeptiert werden. Die Antwort ist: niemand. Wir können uns
+nicht leisten, irgendjemanden eine solche Kontrolle haben zu lassen.</p>
+
+<p>Wenn die freie Enzyklopädie ein Erfolg ist, wird sie so allgegenwärtig und
+wichtig, dass wir es uns nicht erlauben können irgendeine Organisation
+entscheiden zu lassen, was darin aufgenommen wird. Diese Organisation würde
+viel zu viel Macht haben. Man würde versuchen sie zu politisieren oder zu
+korrumpieren, und es könnte leicht gelingen.</p>
+
+<p>Die einzige Lösung für dieses Problem ist, keine solche Organisation zu
+haben und die Vorstellung von einer zentralisierten Qualitätskontrolle
+zurückzuweisen. Stattdessen sollten wir jeden entscheiden lassen. Wenn eine
+Internetseite über ein geeignetes Thema handelt und den Kriterien für einen
+Artikel entspricht, dann können wir sie als einen Artikel
+betrachten. Entspricht eine Seite den Kriterien für eine Kurs, dann können
+wir sie als einen Kurs betrachten.</p>
+
+<p>Aber was, wenn einige Seiten fehlerhaft oder sogar irreführend sind? Wir
+können nicht davon ausgehen, dass dies nicht passieren wird. Aber die
+Abhilfe besteht darin, dass andere auf den Fehler im Artikel
+hinweisen. Statt „Qualitätskontrolle“ durch eine privilegierte 
Organisation
+werden wir Rezension durch verschiedene Gruppen haben, die sich durch ihre
+eigenen Richtlinien und Handlungen Respekt verdienen werden. In einer Welt,
+in der niemand unfehlbar ist, ist dies das Beste, das wir tun können.</p>
+
+<h5>Begutachtung und Befürwortung fördern.</h5>
+
+<p>Es wird keine einzelne verantwortliche Organisation geben, was in die
+Enzyklopädie oder Lernressource einzubeziehen ist, niemanden geben, der
+Einfluss nehmen kann die „Schöpfungswissenschaft“ oder die Leugnung des
+Holocaust auszuschließen (oder aus dem gleichen Grund Interessengruppen
+vertreten, um die Evolution oder Geschichte der Nazi-Vernichtungslager
+auszuschließen). Wo es Kontroversen gibt, werden mehrere Ansichten vertreten
+sein. Also wird es für Leserinnen und Leser hilfreich sein, wenn man
+erkennen kann, wer einen bestimmten Artikel bzw. Artikelversion eines Themas
+befürwortet oder rezensiert hat.</p>
+
+<p>In Fachgebieten wie Naturwissenschaft, Technik und Geschichte gibt es
+formelle Standards der gegenseitigen Rezension. Wir sollten Autoren von
+Artikeln und Kursen zu gegenseitigen Rezension ermutigen, sowohl durch
+vorhandene formelle wissenschaftliche Mechanismen als auch durch den
+informellen Mechanismus, anerkannte Persönlichkeiten im entsprechenden
+Fachgebiet um Erlaubnis dafür zu bitten, ihre Befürwortung im Artikel oder
+Kurs anführen zu dürfen.</p>
+
+<p>Eine Befürwortung per gegenseitiger Rezension gilt nur für eine bestimmte
+Version eines Werkes, nicht für davon abweichende. Deshalb sollte von
+jedermann, der eine modifizierte Version des Kurses veröffentlicht, verlangt
+werden die Befürwortung zu entfernen, sofern ein Kurs per gegenseitiger
+Rezension befürwortet wurde (der Autor der modifizierten Version stünde
+frei, neue Befürwortungen für diese Version zu suchen).</p>
+
+<h5>Kein Verzeichnis, noch nicht.</h5>
+
+<p>Wenn die Enzyklopädie weit verbreitet ist, werden Verzeichnisse sehr 
wichtig
+sein. Aber wir sollten nicht versuchen das Problem der Katalogisierung
+bereits jetzt anzugehen, denn das wäre verfrüht. Was wir dieses Jahr und für
+die kommenden Jahre brauchen, ist Artikel zu schreiben. Sobald wir diese
+haben, sobald wir es eine große Anzahl von Freiwilligen gibt, die eine große
+Anzahl von Artikeln verfassen, wird das die Zeit sein, sie zu
+katalogisieren. Zu jener Zeit werden sich genug Menschen für die
+Enzyklopädie interessieren, um das Arbeitspotential bereitzustellen, die
+Arbeit zu tun.</p>
 
 <p>Da es keine für die Enzyklopädie verantwortliche Organisation gibt, kann 
es
-auch nicht den einen ausgezeichneten Katalog geben. Stattdessen ist jeder
-frei, eine Verzeichnis zu erstellen, so wie jeder die Möglichkeit hat, eine
-Kritik zu schreiben. Katalogersteller werden aufgrund ihrer Entscheidungen
-Anerkennung erhalten.</p>
-
-<p>Die Seiten mit Enzyklopädie-Einträgen werden gewiss bei den gewöhnlichen
-Web-Suchmaschinen aufgelistet werden und vielleicht sind das die einzigen
-Verzeichnisse, die wir brauchen. Aber wirkliche Kataloge sollten
-Weiterverteilung, Übersetzung und Veränderung
-erlauben&nbsp;&ndash;&nbsp;d. h. die Kriterien für Kurse sollten auf
-Kataloge ebenso zutreffen.</p>
-
-<p>Von Anfang an hilfreich ist es aber, neue Enzyklopädie-Artikel an eine
-bestimmte Web-Adresse zu melden, wo die Namen als Ausgangsmaterial für
-wirkliche Kataloge aufgezeichnet werden, wenn die Leute anfangen, solche zu
-schreiben. Um zu beginnen, benutzen wir dafür <a
-href="/encyclopedia">http://www.gnu.org/encyclopedia</a>.</p>
+auch nicht den einen maßgebenden Katalog geben. Stattdessen steht es jedem
+frei, ein Verzeichnis zu erstellen, genau wie es jedem frei steht zu
+rezensieren. Entsprechend ihrer Entscheidungen werden Katalogisierer Respekt
+ernten.</p>
+
+<p>Enzyklopädieseiten werden sicherlich in gewöhnlichen Internetsuchportalen
+aufgelistet, und jene sind vielleicht die einzigen Kataloge, die
+erforderlich sein werden. Doch wahre Kataloge sollten Neuverteilung,
+Übersetzung und Modifikation erlauben&#160;&#8209;&#160;d. h. die Kriterien
+für Kurse sollten auf Kataloge ebenso zutreffen.</p>
+
+<p>Was sinnvollerweise von Anfang getan werden kann, ist neue
+Enzyklopädieartikel an eine bestimmte Internetpräsenz zu melden, die die
+Namen als Ausgangsmaterial für wirkliche Kataloge aufzeichnen kann, wann
+auch immer irgendjemand mit dem Schreiben anfängt. Um zu beginnen, werden
+wir vorerst <a href="/encyclopedia/">www.GNU.org/encyclopedia/</a> dafür
+benutzen.</p>
 
-<h5>Verweise zu anderen Seiten erstellen.</h5>
+<h5>Verweise zu anderen Seiten.</h5>
 
-<p>Die letzte und wichtigste Regel für Einträge in der Enzyklopädie ist die
-Ausschlussregel:</p>
+<p>Die letzte und wichtigste Regel für Seiten in der Enzyklopädie ist die
+Verwertungsverbot:</p>
 <blockquote><p>
-  „Wenn eine Webseite im Internet Themen zum Inhalt hat, die in der freien
-Enzyklopädie oder Kursbibliothek enthalten sein sollten, die
-Lizenzbedingungen aber zu stark eingeschränkt ist, werden wir aus
-Enzyklopädieartikeln oder -kursen nicht auf diese Seite verweisen.“
+  „Wenn eine Seite im Internet <ins>Informationen</ins> abdeckt, die in der
+Enzyklopädie oder Kursbibliothek enthalten sein sollte, deren Lizenz jedoch
+zu restriktiv ist um sich zu qualifizieren, dürfen wir keine Verweise aus
+Enzyklopädieartikeln oder -kursen auf diese Seiten bereitstellen.“
 </p></blockquote>
 
-<p>Diese Regel stellt sicher, dass wir uns an unsere eigenen Regeln halten und
-zwar auf die gleiche Weise wie erwartet wird, dass die Ausschlussregel für
-Zeugenaussagen die [US-amerikanische] Polizei ihre eigenen Regeln einhalten
-lässt: Wir erlauben es uns nicht, Werke, die die Kriterien nicht erfüllen,
-so zu behandeln, als ob sie diese doch erfüllten.</p>
-
-<p>Die Grundidee des World Wide Web ist es, dass Verweise verschiedenartige,
-voneinander getrennte Seiten zu einem größeren Ganzen zusammenfügen. Wenn
-also Enzyklopädieartikel oder -kurse auf eine bestimmte Seite verweisen,
-dann machen die Verweise diese Seite im Ergebnis zu einem Teil der
-Enzyklopädie. Wenn wir die Kriterien, die wir vorher aufgestellt haben,
-ernstnehmen wollen, oder auch jede andere Regel, dann müssen wir unsere
-Handlungen danach ausrichten, indem wir keine Seiten in unser Netzwerk von
-Seiten aufnehmen, die diese Regeln verletzen. </p>
-
-<p>Wenn ein Thema in den Artikeln oder Kursen behandelt werden sollte, aber es
-wird nicht, dann müssen wir einen Weg finden nicht zu vergessen, dass da
-eine Lücke ist. Die Ausschlussregel wird uns daran erinnern. Jedes Mal, wenn
-wir daran denken, einen Verweis zu einer inakzeptablen Seite zu machen, und
-wir machen es aufgrund der Ausschlussregel nicht, dann werden wir daran
-erinnert, das jemand eine weitere Seite zu diesem Gegenstand schreiben
-sollte&nbsp;&ndash;&nbsp;eine Seite, die frei genug ist um Teil der
-Enzyklopädie zu sein. Schließlich wird es dann auch jemand von uns machen. 
+<p>Dieser Regel wird dafür sorgen, dass wir unsere eigenen Regularien 
beachten,
+und zwar auf die gleiche Weise wie erwartet wird, dass die
+[US-amerikanische] Polizei das Verwertungsverbot für illegal gewonnene
+Beweismittel veranlasst ihre eigenen Vorschriften zu beachten: indem wir
+keine Werke zulassen, die die Kriterien nicht erfüllen, so als ob sie ihnen
+entsprechen würden.</p>
+
+<p>Der Gedanke des weltweiten Netzes ist, dass Verweise verschiedene separate
+Seiten in ein größeres Ganzes binden. Wenn also Enzyklopädieartikel oder
+-kurse auf eine bestimmte Seite verweisen, machen diese Verweise die Seite
+effektiv zu einem Teil der Enzyklopädie. Etwas anderes zu behaupten wäre
+Selbsttäuschung. Wenn wir uns an die oben genannten Kriterien oder welche
+auch immer ernst nehmen sollen, müssen wir unsere Taten auf ihnen stützen,
+indem wir keine Seiten in unser Netzwerk von Seiten aufnehmen, wenn sie
+diesen nicht entsprechen.</p>
+
+<p>Wenn ein Thema eigentlich in der Enzyklopädie oder mit einem Kurs enthalten
+sein sollte, aber es nicht ist, müssen wir sicherstellen, dass wir nicht
+vergessen, dass eine Lücke vorhanden ist. Das Verwertungsverbot wird uns
+daran erinnern. Jedes Mal wenn wir daran denken einen Verweis zu einer
+inakzeptablen Seite anzulegen und es aufgrund des Verwertungsverbots
+unterlassen, erinnert das daran, dass jemand eine andere Seite zu diesem
+Thema schreiben sollte&#160;&#8209;&#160;eine, die frei genug ist, um Teil
+der Enzyklopädie zu sein. Einer von uns wird die Aufgabe schließlich
+erledigen.
 </p>
 
 <p>
-Andererseits enthalten viele Webseiten Material, das normalerweise nicht in
-einer Enzyklopädie auftaucht&nbsp;&ndash;&nbsp;zum Beispiel Fachvorträge,
-detaillierte statistische Datenauswertungen, Zeitungsberichte, Romane und
-Kunstwerke, ausführliche Bibliographien und Handelskataloge. Solche Seiten,
-egal, ob sie frei genug für eine Aufnahme sind, sind außerhalb des Bereiches
-der Enzyklopädie. Sie stellen keine Lücken in der Enzyklopädie dar. Deswegen
-brauchen wir auch die Kriterien für die Enzyklopädie nicht für Verweise auf
-diese Seiten anwenden.</p>
-
-<p>Es wird eine lange Zeit brauchen, eine vollständige Enzyklopädie zu
-erstellen, die die hier benannten Prinzipien der Freiheit erfüllt, aber wir
-werden es schlussendlich doch schaffen&nbsp;&ndash;&nbsp;solange wir uns das
-Ziel immer wieder in's Gedächtnis rufen. Die größte Gefahr besteht darin,
-dass wir das Ziel aus den Augen verlieren und uns mit weniger zufrieden
-geben. Die Ausschlussregel wird bewirken, dass wir die ganze Strecke
-gehen. #</p>
-
-<h5>Das Recht, etwas beizutragen, bewahren.</h5>
-
-<p>Da <a href="/education/education">Bildung</a> auch online zunehmend
-kommerzialisiert wird, laufen die Lehrenden Gefahr, sogar das Recht zu
-verlieren, ihre Werke der Allgemeinheit frei zugänglich zu machen. Einige
-Universitäten haben schon versucht, das Eigentum über online veröffentlichte
-Materialien ihrer Professoren für sich zu beanspruchen, um daraus
-kommerzielle &#8222;Kursware&#8220; mit eingeschränktem Zugriff zu
-machen. Zwischenzeitlich haben andere Universitäten die Pflege ihrer
-Onlineangebote an Organisationen abgegeben, von denen einige die Rechte an
-allen Materialien beanspruchen, die sich auf den Webseiten der Universität
-befinden. </p>
-
-<p>Es liegt an den Dozenten diesem Trend entgegenzutreten. Aber es gibt mehr
-als einen Weg, das zu tun. Die naheliegendste Grundlage für einen Einspruch
-ist es zu sagen: &#8222;Das ist meine Arbeit, nur ich, und nicht die
-Universität, habe das Recht, diese an ein Unternehmen zu verkaufen, wenn ich
-es will.&#8220; Aber das stellt den Dozenten auf die gleiche selbstsüchtige
-moralische Stufe wie die Universität, so dass keine Seite eine moralischen
-Vorsprung in der Argumentation hat.
+Andererseits decken viele Internetseiten Material ab, das normalerweise
+nicht in einer Enzyklopädie einbezogen
+würde&#160;&#8209;&#160;beispielsweise Fachvorträge, detaillierte
+statistische Datenbanken, Pressemeldungen, Literatur und Kunst, umfangreiche
+Bibliographien und Warenkataloge. Solche Seiten sind, unabhängig davon ob
+sie frei genug sind in der Enzyklopädie enthalten zu sein, außerhalb ihres
+Rahmens. Sie stellen keine Lücken dar. Es gibt also keinen Grund die
+Kriterien bei Verweisen zu solchen Seiten anzuwenden.</p>
+
+<p>Eine vollständige Enzyklopädie vorzuzeigen, die die Grundsätze der hier
+angegebenen Freiheit erfüllt, wird eine Weile dauern. Aber wir stellen sie
+schließlich fertig&#160;&#8209;&#160;solange wir das Ziel nicht
+vergessen. Die größte Gefahr besteht darin, dass wir das Ziel aus den Augen
+verlieren und uns mit weniger zufrieden geben. Die Ausschlussregel stellt
+sicher, dass wir die ganze Strecke fortfahren.</p>
+
+<h5>Die Freiheit beizutragen hochhalten.</h5>
+
+<p>Da Bildung zunehmend online in den Mittelpunkt rückt und kommerzialisiert
+wird, laufen Lehrkräfte sogar Gefahr das Recht zu verlieren, ihre Werke der
+Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen. Einige Hochschulen versuchten
+bereits Eigentumsansprüche auf Onlinematerialien ihrer Lehrerschaft zu
+erheben, um daraus kommerzielle „Schulungsunterlagen“ mit beschränkter
+Nutzung zu machen. Inzwischen haben weitere Hochschulen ihre Onlinedienste
+an Unternehmen ausgelagert, von denen manche alle Rechte von auf
+Internetpräsenzen von Hochschulen veröffentlichten Materialien 
beanspruchen.</p>
+
+<p>Es wird Professorinnen und Professoren obliegen diesem Trend zu
+widerstehen. Doch dafür gibt es mehr als eine Möglichkeit. Der
+ersichtlichste Grund für einen Einwand ist zu sagen: „Das ist meine Arbeit,
+und ich, nicht die Hochschule, habe das Recht diese an ein Unternehmen zu
+verkaufen, wenn ich möchte.“ Aber das stellt den Lehrkörper auf die gleiche
+selbstsüchtige moralische Stufe wie die Universität, so dass keine Seite
+eine moralischen Vorsprung in der Argumentation hat.
 </p>
 
 <p>
-Wenn dagegen Professoren sagen, &#8222;Ich möchte in der Lage sein, meine
-Arbeit vollständig der Öffentlichkeit ohne Einschränkung zugänglich zu
-machen&#8220;, dann nehmen sie eine überlegene moralische Position ein, der
-sich eine Universität nur widersetzen kann, indem sie sich gegen die
-Allgemeinheit, gegen das Lernen und gegen Stipendium stellt.</p>
-
-<p>Es ist nicht einfach, dem Verkauf der Universität
-entgegenzutreten. Professoren sollten jeden Vorteil ausnutzen, den sie
-finden können&nbsp;&ndash;&nbsp;besonders natürlich moralische
-Überlegenheiten. </p>
-
-<p>Zwei weiter Argumente (1) wenige angesehene Universitäten werden
-höchstwahrscheinlich den größten Teil des Kuchens ergattern, so dass andere
-Universitäten sich selbst etwas vorspielten, wenn sie glauben, sie könnten
-einen großen Gewinn damit machen, sich selbst zu verkaufen, (2) die
-Wirtschaft wird wahrscheinlich sogar die Elite-Universitäten aus den
-lukrativsten Bereichen vertreiben.</p>
-
-<h4>Verbreitet die Nachricht. </h4>
-
-<p>Wenn Sie einen potenziellen Enzyklopädieartikel oder -kurs erstellen, dann
-können Sie auf diesen Plan verweisen. Sie helfen mit, die Idee Wirklichkeit
-werden zu lassen und inspirieren andere, dies ebenfalls zu tun.</p>
+Wenn Professoren andererseits sagen, „Ich möchte in der Lage sein meine
+Arbeit vollständig der Öffentlichkeit ohne Beschränkung zugänglich 
machen“,
+dann nehmen sie eine überlegene moralische Position ein, der sich eine
+Hochschule nur entgegenstellen kann, indem sie sich der Öffentlichkeit
+stellt&#160;&#8209;&#160;gegen Lernen und gegen Wissenschaft.</p>
+
+<p>Dem Verkauf durch die Hochschule standhalten wird nicht einfach
+sein. Professoren sollten von jedem Vorteil Gebrauch machen, den sie finden
+können&#160;&#8209;&#160;vor allem moralischen Vorteilen.</p>
+
+<p>Zwei weitere Punkte, die helfen werden, sind dass (1) einige renommierte
+Hochschulen wahrscheinlich den größten Teil des Kuchens verschlingen werden,
+um andere Hochschulen darin zu täuschen, sie würden tatsächlich viel Kapital
+aus dem Verkauf ihrer selbst schlagen, und dass (2) die Wirtschaft
+wahrscheinlich sogar die Elite-Hochschulen aus den lukrativsten Teilen des
+Bereichs jagen wird.</p>
+
+<h4>Das Wort verbreiten.</h4>
+
+<p>Wenn man einen potenziellen Enzyklopädieartikel oder -kurs veröffentlicht,
+können, um mitzuhelfen das Wort zu verbreiten und andere zu inspirieren zu
+helfen, in diesem Vorhaben Verweise angebracht werden.</p>
 
 
-<h3>Arbeit ist im Gange.</h3>
+<h3>In Bearbeitung befindliche Arbeiten</h3>
 
-<p>Eine (kleine und wahrscheinlich unvollständige) Auswahl freier
-Enzyklopädien:</p>
+<p>Eine kleine (und wahrscheinlich unvollständige) Auswahl freier 
Enzyklopädien
+(Stand: 03.2004):</p>
 
 <ul>
-<li><a href="http://de.wikipedia.org/";>Wikipedia</a></li>
+<li>Wikipedia - Die freie Enzyklopädie, unter: <a href="
+https://de.wikipedia.org/";>https://de.wikipedia.org/</a>.</li>
 </ul>
 
 <div class="translators-notes">
@@ -573,7 +580,7 @@
 
 <!-- Regarding copyright, in general, standalone pages (as opposed to
      files generated as part of manuals) on the GNU web server should
-     be under CC BY-ND 3.0 US.  Please do NOT change or remove this
+     be under CC BY-ND 4.0.  Please do NOT change or remove this
      without talking with the webmasters or licensing team first.
      Please make sure the copyright date is consistent with the
      document.  For web pages, it is ok to list just the latest year the
@@ -587,26 +594,25 @@
      
      There is more detail about copyright years in the GNU Maintainers
      Information document, www.gnu.org/prep/maintain. -->
-<p>Copyright &copy; 1999, 2001, 2004, 2005, 2006, 2008, 2009, 2013, 2014 Free
-Software Foundation, Inc.</p>
+<p>Copyright &copy; 1999, 2001, 2004, 2005, 2006, 2008, 2009, 2013, 2014, 2016
+Free Software Foundation, Inc.</p>
 
-<p>Dieses Werk steht unter einer <a rel="license"
-href="http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/deed.de";>Creative
-Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Vereinigte Staaten von Amerika
-Lizenz</a>.</p>
+<p>Dieses Werk ist lizenziert unter einer <a rel="license"
+href="//creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de">Creative Commons
+Namensnennung-Keine Bearbeitung 4.0 International</a>-Lizenz.</p>
 
 <!--#include virtual="/server/bottom-notes.de.html" -->
 <div class="translators-credits">
 
 <!--TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't want credits.-->
 <strong>Übersetzung:</strong> Uwe Wegener-Drasdo, 2001. Jоегg Kоhпе <a
-href="https://savannah.gnu.org/projects/www-de";>&lt;www-de&gt;</a>, 2011,
-2013.</div>
+href="//savannah.gnu.org/projects/www-de">&lt;www-de&gt;</a>, 2011, 2013,
+2014, 2016.</div>
 
 <p class="unprintable"><!-- timestamp start -->
 Aktualisierung:
 
-$Date: 2016/04/01 14:48:51 $
+$Date: 2016/04/28 17:57:38 $
 
 <!-- timestamp end -->
 </p>

Index: encyclopedia/po/encyclopedia.de-en.html
===================================================================
RCS file: /web/www/www/encyclopedia/po/encyclopedia.de-en.html,v
retrieving revision 1.29
retrieving revision 1.30
diff -u -b -r1.29 -r1.30
--- encyclopedia/po/encyclopedia.de-en.html     21 Apr 2014 14:01:23 -0000      
1.29
+++ encyclopedia/po/encyclopedia.de-en.html     28 Apr 2016 17:57:38 -0000      
1.30
@@ -51,7 +51,7 @@
 
 <!-- Regarding copyright, in general, standalone pages (as opposed to
      files generated as part of manuals) on the GNU web server should
-     be under CC BY-ND 3.0 US.  Please do NOT change or remove this
+     be under CC BY-ND 4.0.  Please do NOT change or remove this
      without talking with the webmasters or licensing team first.
      Please make sure the copyright date is consistent with the
      document.  For web pages, it is ok to list just the latest year the
@@ -66,17 +66,17 @@
      There is more detail about copyright years in the GNU Maintainers
      Information document, www.gnu.org/prep/maintain. -->
 
-<p>Copyright &copy; 1999, 2014 Richard M. Stallman</p>
+<p>Copyright &copy; 1999, 2014, 2016 Richard M. Stallman</p>
 
 <p>This page is licensed under a <a rel="license"
-href="http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/";>Creative
-Commons Attribution-NoDerivs 3.0 United States License</a>.</p>
+href="http://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/";>Creative
+Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License</a>.</p>
 
 <!--#include virtual="/server/bottom-notes.html" -->
 
 <p class="unprintable">Updated:
 <!-- timestamp start -->
-$Date: 2014/04/21 14:01:23 $
+$Date: 2016/04/28 17:57:38 $
 <!-- timestamp end -->
 </p>
 </div>

Index: encyclopedia/po/free-encyclopedia.de-en.html
===================================================================
RCS file: /web/www/www/encyclopedia/po/free-encyclopedia.de-en.html,v
retrieving revision 1.32
retrieving revision 1.33
diff -u -b -r1.32 -r1.33
--- encyclopedia/po/free-encyclopedia.de-en.html        21 Apr 2014 14:01:24 
-0000      1.32
+++ encyclopedia/po/free-encyclopedia.de-en.html        28 Apr 2016 17:57:39 
-0000      1.33
@@ -6,7 +6,7 @@
 <!--#include virtual="/server/banner.html" -->
 <h2>The Free Universal Encyclopedia and Learning Resource</h2>
 
-<img src="/encyclopedia/logo.png" alt="" style="float: right;" />
+<img src="/encyclopedia/logo.png" alt=" [Encyclopedia logo] " class="imgright" 
style="width:10.6em" />
 
 <h3><a href="/encyclopedia/anencyc.txt">Announcement of the
 Project</a></h3>
@@ -531,7 +531,7 @@
 
 <!-- Regarding copyright, in general, standalone pages (as opposed to
      files generated as part of manuals) on the GNU web server should
-     be under CC BY-ND 3.0 US.  Please do NOT change or remove this
+     be under CC BY-ND 4.0.  Please do NOT change or remove this
      without talking with the webmasters or licensing team first.
      Please make sure the copyright date is consistent with the
      document.  For web pages, it is ok to list just the latest year the
@@ -546,18 +546,18 @@
      There is more detail about copyright years in the GNU Maintainers
      Information document, www.gnu.org/prep/maintain. -->
 
-<p>Copyright &copy; 1999, 2001, 2004, 2005, 2006, 2008, 2009, 2013, 2014
+<p>Copyright &copy; 1999, 2001, 2004, 2005, 2006, 2008, 2009, 2013, 2014, 2016
 Free Software Foundation, Inc.</p>
 
 <p>This page is licensed under a <a rel="license"
-href="http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/";>Creative
-Commons Attribution-NoDerivs 3.0 United States License</a>.</p>
+href="http://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/";>Creative
+Commons Attribution-NoDerivatives 4.0 International License</a>.</p>
 
 <!--#include virtual="/server/bottom-notes.html" -->
 
 <p class="unprintable">Updated:
 <!-- timestamp start -->
-$Date: 2014/04/21 14:01:24 $
+$Date: 2016/04/28 17:57:39 $
 <!-- timestamp end -->
 </p>
 </div>

Index: manual/allgnupkgs.de.html
===================================================================
RCS file: /web/www/www/manual/allgnupkgs.de.html,v
retrieving revision 1.60
retrieving revision 1.61
diff -u -b -r1.60 -r1.61
--- manual/allgnupkgs.de.html   26 Apr 2016 22:00:28 -0000      1.60
+++ manual/allgnupkgs.de.html   28 Apr 2016 17:57:39 -0000      1.61
@@ -85,15 +85,15 @@
 <tr id="gnufm"><td>* <a href="/software/gnufm/">GNUfm</a></td>
     <td>Social Music erforschen. [<a 
href="/software/gnufm/">GNUfm</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="gnump3d"><td>* <a 
href="/software/gnump3d/documents.html">GNUMP3d</a></td>
+<tr id="gnump3d"><td>* <a href="/software/gnump3d/">GNUMP3d</a></td>
     <td>Server zum Streamen von Audio-Dateien. [<a
 href="/software/gnump3d/">GNUMP3d</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="gnupod"><td>* <a href="/software/gnupod/gnupod.html">GNUpod</a></td>
+<tr id="gnupod"><td>* <a href="/software/gnupod/">GNUpod</a></td>
     <td>Portables Audio-Gerät handhaben. [<a
 href="/software/gnupod/">GNUpod</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="gnuradio"><td>* <a 
href="//gnuradio.org/redmine/projects/gnuradio/wiki">GNUradio</a></td>
+<tr id="gnuradio"><td>* <a 
href="/software/gnuradio/redmine/projects/gnuradio/wiki">GNUradio</a></td>
     <td>Software-Radio-Umsetzungen. [<a
 href="/software/gnuradio/">GNUradio</a>-Startseite]</td></tr>
 
@@ -288,7 +288,7 @@
 8-Bit-Texteditor. [<a href="/software/moe/">Moe</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="nano"><td>* <a href="//www.nano-editor.org/docs.php">Nano</a></td>
-    <td>Einfacher, benutzerfreundlicher konsolenfähiger Texteditor. [<a
+    <td>Einfacher, benutzerfreundlicher Texteditor für die Befehlszeile. [<a
 href="/software/nano/">Nano</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="readline"><td>* <a 
href="//cnswww.cns.cwru.edu/php/chet/readline/readline.html">GNU
@@ -377,8 +377,8 @@
 
href="https://directory.fsf.org/category/fonts/";><big><b>Schriftarten</b></big></a></td></tr>
 
 <tr id="fontopia"><td>* <a href="/software/fontopia/">Fontopia</a></td>
-    <td>A console font editor.  [<a
-href="/software/fontopia/">fontopia&nbsp;home</a>]</td></tr>
+    <td>Ein Schriftart-Editor für die Befehlszeile.  [<a
+href="/software/fontopia/">Fontopia</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="fontutils"><td>* <a 
href="/software/fontutils/manual/0.7/fontu_toc.html">Fontutils</a></td>
     <td>Bearbeitung eingescannter Bild-, Bitmap-, Konturschriften. [<a
@@ -386,8 +386,8 @@
 
 <tr id="freefont"><td>* <a href="/software/freefont/">Freie Universal 
Character Set
 (UCS)-Konturschriften </a></td>
-    <td>Unicode-verschlüsselte Konturschriftarten.
- [<a href="/software/freefont/">Freefont</a>-Startseite]</td></tr>
+    <td>Unicode Konturschriftarten. [<a
+href="/software/freefont/">Freefont</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="intlfonts"><td>* <a href="/software/intlfonts/">Intlfonts</a></td>
     <td>TrueType- und BDF-Schriftarten für viele Skripte. [<a
@@ -423,9 +423,9 @@
     <td>Ball- und Paddel-Spielerweiterung mit GUILE. [<a
 href="/software/ballandpaddle/">Ball-und-Paddel</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="chess"><td>* <a href="/software/chess/manual/">Schach</a></td>
+<tr id="chess"><td>* <a href="/software/chess/manual/">Chess</a></td>
     <td>Vollständige Schach-Umsetzung. [<a
-href="/software/chess/">Schach</a>-Startseite]</td></tr>
+href="/software/chess/">Chess</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="dominion"><td>* <a href="/software/dominion/">Dominion</a></td>
     <td>Welt-Simulations- und Rollenspiel (Mehrspieler). [<a
@@ -436,13 +436,13 @@
 href="/software/freedink/">FreeDink</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="gnubg"><td>* <a href="/software/gnubg/manual/">Backgammon</a></td>
-    <td>Backgammon. [<a href="/software/gnubg/">gnubg</a>-Startseite]</td></tr>
+    <td>Backgammon. [<a 
href="/software/gnubg/">Backgammon</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="gnubik"><td>* <a href="/software/gnubik/manual/">GNUbik</a></td>
     <td>3D-Zauberwürfel. [<a 
href="/software/gnubik/">GNUbik</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="gnugo"><td>* <a href="/software/gnugo/gnugo_toc.html">GNUgo</a></td>
-    <td>Go-Brettspiel. [<a 
href="/software/gnugo/">GNUgo</a>-Startseite]</td></tr>
+<tr id="gnugo"><td>* <a href="/software/gnugo/">Go</a></td>
+    <td>Go-Brettspiel. [<a href="/software/gnugo/">Go</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="gnujump"><td>* <a href="/software/gnujump/">GNUjump</a></td>
     <td>Zum nächsten Stockwerk springen und nicht fallen. [<a
@@ -451,12 +451,11 @@
 <tr id="gnukart"><td>* <a href="/software/gnukart/">GNUkart</a></td>
     <td>Rennspiel. [<a 
href="/software/gnukart/">GNUkart</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="gnurobots"><td>* <a 
href="/software/gnurobots/readme.html">Robots</a></td>
+<tr id="gnurobots"><td>* <a href="/software/gnurobots/">Robots</a></td>
     <td>Einen kleinen Roboter programmieren und bei der Erkundung der Welt
-beobachten. [<a href="/software/gnurobots/">GNUrobots</a>-Startseite]</td></tr>
+beobachten. [<a href="/software/gnurobots/">Robots</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="gnushogi"><td>* <a
-href="//www.cs.caltech.edu/~mvanier/hacking/gnushogi/gnushogi_toc.html">GNUshogi</a></td>
+<tr id="gnushogi"><td>* <a href="/software/gnushogi/">Shogi</a></td>
     <td>Shogi (Japanisches Schach). [<a
 href="/software/gnushogi/">Shogi</a>-Startseite]</td></tr>
 
@@ -465,7 +464,7 @@
 href="/software/leg/">Leg</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="liquidwar6"><td>* <a href="/software/liquidwar6/manual/">Liquid War 
6</a></td>
-    <td>Kriegsspiel, bei dem Ihre Armee ein Tropfen Flüssigkeit ist
+    <td>Kriegsspiel, bei dem die Armee ein Tropfen Flüssigkeit ist
 (Mehrspieler). [<a href="/software/liquidwar6/">Liquid War 
6</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="motti"><td>* <a href="/software/motti/manual/">Motti</a></td>
@@ -475,7 +474,7 @@
 <tr id="rpge"><td>* <a href="/software/rpge/">Rpge</a></td>
     <td>RPGE (Rollenspiel-Engine). [<a 
href="/software/rpge/">RPGE</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="talkfilters"><td>* <a 
href="//www.hyperrealm.com/talkfilters/talkfilters.pdf">Talkfilters</a></td>
+<tr id="talkfilters"><td>* <a href="/software/talkfilters/">Talk 
Filters</a></td>
     <td>Englischen Text in humorvoller Dialekte konvertieren. [<a
 href="/software/talkfilters/">Talk Filters</a>-Startseite]</td></tr>
 
@@ -485,8 +484,8 @@
 
 
 <tr>
-<td id="Graphics" colspan="2" style="padding-top:.8em; padding-left:16%;"><a
-href="https://directory.fsf.org/category/graph/";><big><b>Grafik</b></big></a></td></tr>
+<td id="Graphics" colspan="2" style="padding-top:.8em; 
padding-left:16%;"><big><b><a
+href="https://directory.fsf.org/category/graph/";>Grafik</a></b></big></td></tr>
 
 <tr id="pkg_3dldf"><td>* <a href="/software/3dldf/manual/">3DLDF</a></td>
     <td>3D-Zeichnung mit MetaPost-Ausgabe. [<a
@@ -645,7 +644,7 @@
 href="/software/consensus/">GNU/consensus</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="freetalk"><td>* <a 
href="/software/freetalk/freetalk.html">Freetalk</a></td>
-    <td>Erweiterbarer, konsolenbasierter Jabber-Klient. [<a
+    <td>Erweiterbarer Jabber-Klient für die Befehlszeile. [<a
 href="/software/freetalk/">Freetalk</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="garpd"><td>* <a href="/software/garpd/">Gratuitous ARP Daemon</a></td>
@@ -726,7 +725,7 @@
 href="/software/websocket4j/">Websocket4j</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="webstump"><td>* <a href="/software/webstump/">WebSTUMP</a></td>
-    <td>Web-Schnittstelle zu STUMP. [<a
+    <td>Internet-Schnittstelle zu STUMP. [<a
 href="/software/webstump/">WebSTUMP</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="wget"><td>* <a href="/software/wget/manual/">Wget</a></td>
@@ -910,8 +909,8 @@
 href="/software/gama/">Gama</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="gneuralnetwork"><td>* <a href="/software/gneuralnetwork/">Gneural 
Network</a></td>
-    <td>Programmable neural network.  [<a
-href="/software/gneuralnetwork/">gneuralnetwork&nbsp;home</a>]</td></tr>
+    <td>Programmierbares neuronales Netzwerk. [<a
+href="/software/gneuralnetwork/">Gneural Network</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="gnuae"><td>* <a href="/software/gnuae/manual/">GnuAE</a></td>
     <td>Entwerfen alternative Energiesysteme. [<a
@@ -969,14 +968,13 @@
 <td id="Security" colspan="2" style="padding-top:.8em; padding-left:16%;"><a
 
href="https://directory.fsf.org/category/sec/";><big><b>Sicherheit</b></big></a></td></tr>
 
-<tr id="gnu-crypto"><td>* <a href="/software/gnu-crypto/manual/"
-hreflang="en">GNUcrypto-Handbuch</a></td>
+<tr id="gnu-crypto"><td>* <a 
href="/software/gnu-crypto/manual/">Crypto</a></td>
     <td>Kryptografische Primitive und Extras zur Java-Programmierung. [<a
-href="/software/gnu-crypto/">GNU Crypto</a>-Startseite]</td></tr>
+href="/software/gnu-crypto/">Crypto</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="gnu-pw-mgr"><td>* <a href="/software/gnu-pw-mgr/">GNU-pw-mgr</a></td>
+<tr id="gnu-pw-mgr"><td>* <a href="/software/gnu-pw-mgr/">Password 
Manager</a></td>
     <td>Abrufen von Anmeldeinformationen ohne Aufzeichnung von Passwörtern. 
[<a
-href="/software/gnu-pw-mgr/">gnu-pw-mgr</a>-Startseite]</td></tr>
+href="/software/gnu-pw-mgr/">Password Manager</a>-Startseite]</td></tr>
 
 <tr id="gnupg"><td><!-- again -->
 * <a href="//www.gnupg.org/documentation/">GnuPG</a> <small>(<a
@@ -994,14 +992,15 @@
     <td>Sichere VPN zwischen mehreren Knoten über ein nicht 
vertrauenswürdiges
 Netzwerk. [<a href="/software/gvpe/">GVPE</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="libtasn1"><td>* <a href="/software/libtasn1/manual/">libtasn1</a></td>
-    <td>ASN.1-Bibliothek. [<a 
href="/software/libtasn1/">libtasn1</a>-Startseite]</td></tr>
+<tr id="libtasn1"><td>* <a 
href="/software/libtasn1/manual/">ASN.1Library</a></td>
+    <td>ASN.1-Bibliothek. [<a
+href="/software/libtasn1/">ASN.1Library</a>-Startseite]</td></tr>
+
+<tr id="lsh"><td>* <a href="/software/lsh/">LSH</a></td>
+    <td>GNU-Umsetzung des Protokolls Secure Shell (SSH) 2. [<a
+href="/software/lsh/">LSH</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="lsh"><td>* <a 
href="//www.lysator.liu.se/~nisse/lsh/lsh.html">Lsh</a></td>
-    <td>GNU-Umsetzung des Secure Shell (SSH)-Protokolls. [<a
-href="/software/lsh/">Lsh</a>-Startseite]</td></tr>
-
-<tr id="nettle"><td>* <a 
href="//www.lysator.liu.se/~nisse/nettle/nettle.html">Nettle</a></td>
+<tr id="nettle"><td>* <a href="/software/nettle/">Nettle</a></td>
     <td>Eine kryptografische C-Bibliothek auf niedriger Ebene. [<a
 href="/software/nettle/">Nettle</a>-Startseite]</td></tr>
 
@@ -1211,7 +1210,7 @@
 <tr id="gorm"><td>* <a 
href="//wiki.gnustep.org/index.php/Gorm_Manual">Gorm-Handbuch</a></td>
     <td>GNUstep Interface-Designer. [<a 
href="/software/gorm/">Gorm</a>-Startseite]</td></tr>
 
-<tr id="gperf"><td>* <a href="/software/gperf/manual/">Gperf-Handbuch</a></td>
+<tr id="gperf"><td>* <a href="/software/gperf/manual/">Gperf</a>-Handbuch</td>
     <td>Perfect Hash-Funktion Generator. [<a
 href="/software/gperf/">Gperf</a>-Startseite]</td></tr>
 

Index: manual/po/allgnupkgs.de.po
===================================================================
RCS file: /web/www/www/manual/po/allgnupkgs.de.po,v
retrieving revision 1.82
retrieving revision 1.83
diff -u -b -r1.82 -r1.83
--- manual/po/allgnupkgs.de.po  28 Apr 2016 16:58:20 -0000      1.82
+++ manual/po/allgnupkgs.de.po  28 Apr 2016 17:57:39 -0000      1.83
@@ -3642,20 +3642,20 @@
 
 #. type: Content of: <table><tr><td>
 msgid ""
-"* <a href=\"/software/mit-scheme/#Documentation\">MIT/GNU Scheme</a> "
-"<small>(<a href=\"http://www.gnu.org/software/mit-scheme/documentation/mit-";
-"scheme-imail/\">mit-scheme-imail</a> <a href=\"http://www.gnu.org/software/";
-"mit-scheme/documentation/mit-scheme-ref/\">mit-scheme-ref</a> <a href="
-"\"http://www.gnu.org/software/mit-scheme/documentation/mit-scheme-sos/";
-"\">sos</a> <a href=\"http://www.gnu.org/software/mit-scheme/documentation/";
-"mit-scheme-user/\">mit-scheme-user</a>)</small>"
-msgstr ""
-"* <a href=\"/software/mit-scheme/#Documentation\">MIT/GNU Scheme</a> "
-"<small>(<a href=\"/software/mit-scheme/documentation/mit-scheme-imail/\">mit-"
-"scheme-imail</a> <a href=\"/software/mit-scheme/documentation/mit-scheme-ref/"
-"\">mit-scheme-ref</a> <a href=\"/software/mit-scheme/documentation/mit-"
-"scheme-sos/\">sos</a> <a href=\"/software/mit-scheme/documentation/mit-"
-"scheme-user/\">mit-scheme-user</a>)</small>"
+"* <a href=\"/software/mit-scheme/#Documentation\">MIT/GNU Scheme</a> <small>"
+"(<a href=\"http://www.gnu.org/software/mit-scheme/documentation/mit-scheme-";
+"imail/\">mit-scheme-imail</a> <a href=\"http://www.gnu.org/software/mit-";
+"scheme/documentation/mit-scheme-ref/\">mit-scheme-ref</a> <a href=\"http://";
+"www.gnu.org/software/mit-scheme/documentation/mit-scheme-sos/\">sos</a> <a "
+"href=\"http://www.gnu.org/software/mit-scheme/documentation/mit-scheme-user/";
+"\">mit-scheme-user</a>)</small>"
+msgstr ""
+"* <a href=\"/software/mit-scheme/#Documentation\">MIT/GNU Scheme</a> <small>"
+"(<a href=\"/software/mit-scheme/documentation/mit-scheme-imail/\">mit-scheme-"
+"imail</a> <a href=\"/software/mit-scheme/documentation/mit-scheme-ref/\">mit-"
+"scheme-ref</a> <a href=\"/software/mit-scheme/documentation/mit-scheme-sos/"
+"\">sos</a> <a href=\"/software/mit-scheme/documentation/mit-scheme-user/"
+"\">mit-scheme-user</a>)</small>"
 
 #. type: Content of: <table><tr><td>
 msgid ""
@@ -3850,11 +3850,11 @@
 #.  again 
 #. type: Content of: <table><tr><td>
 msgid ""
-"* <a href=\"http://smalltalk.gnu.org/documentation\";>Smalltalk</a> "
-"<small>(<a href=\"http://www.gnu.org/software/smalltalk/manual-base/";
-"html_node/\">smalltalk-base</a> <a href=\"http://www.gnu.org/software/";
-"smalltalk/manual-libs/html_node/\">smalltalk-libs</a> <a href=\"http://www.";
-"gnu.org/software/smalltalk/manual/html_node/\">smalltalk</a>)</small>"
+"* <a href=\"http://smalltalk.gnu.org/documentation\";>Smalltalk</a> <small>"
+"(<a href=\"http://www.gnu.org/software/smalltalk/manual-base/html_node/";
+"\">smalltalk-base</a> <a href=\"http://www.gnu.org/software/smalltalk/manual-";
+"libs/html_node/\">smalltalk-libs</a> <a href=\"http://www.gnu.org/software/";
+"smalltalk/manual/html_node/\">smalltalk</a>)</small>"
 msgstr ""
 "* <a href=\"//smalltalk.gnu.org/documentation\">Smalltalk</a> <small>(<a "
 "href=\"/software/smalltalk/manual-base/html_node/\">smalltalk-base</a> <a "
@@ -4580,8 +4580,8 @@
 "Log rotation and management.  [<a href=\"/software/rottlog/\">rottlog&nbsp;"
 "home</a>]"
 msgstr ""
-"Dienstprogramm für Protokollverwaltung [<a href=\"/software/rottlog/"
-"\">Rot[t]log</a>-Startseite]"
+"Dienstprogramm für Protokollverwaltung [<a 
href=\"/software/rottlog/\">Rot[t]"
+"log</a>-Startseite]"
 
 #. type: Content of: <table><tr><td>
 msgid "* <a href=\"/software/serveez/manual/\">Serveez</a>"

Index: music/music.de.html
===================================================================
RCS file: /web/www/www/music/music.de.html,v
retrieving revision 1.50
retrieving revision 1.51
diff -u -b -r1.50 -r1.51
--- music/music.de.html 1 Apr 2016 14:49:01 -0000       1.50
+++ music/music.de.html 28 Apr 2016 17:57:39 -0000      1.51
@@ -5,75 +5,106 @@
 
 <!-- This file is automatically generated by GNUnited Nations! -->
 <title>Musik und Lieder - GNU-Projekt - Free Software Foundation</title>
+<style type="text/css" media="print,screen">
+<!--
+#content { margin-left: 10%; margin-right: 10%;}
+p#listen { margin: 1em 10% 2em 10%; }
+p#listen img { width: 15em; max-width: 100%; }
+#hap-bash img {
+   display: block; width: 30em; max-width: 100%;
+   margin: 2em auto .3em auto;
+}
+#hap-bash p { margin-bottom: 0; }
+#hap-bash p.caption {
+   font-size: 1.5em; text-align: center;
+   color: #334683; margin: 0;
+}
address@hidden (max-width:50em) {
+   p#listen { float: none; }
+   #content { margin-left: 3%; margin-right: 3%;}
+}
+-->
+
+</style>
 
 <!--#include virtual="/music/po/music.translist" -->
 <!--#include virtual="/server/banner.de.html" -->
 <h2>Musik und Lieder</h2>
 
-<p><a href="/graphics/listen"><img src="/graphics/listen-tiny.jpg"
-alt="Ein lauschendes Gnu" width="213" height="130" style="float: right;" 
/></a></p>
+<p id="listen" class="imgright"><a href="/graphics/listen"><img
+src="/graphics/listen-tiny.jpg" alt="Ein lauschendes Gnu" /></a></p>
 
 <p>Dies ist eine Sammlung von Musik und Liedern zum Vergnügen aller 
Hacker.</p>
 
 <ul>
-  <li><a href="/music/free-software-song">Texte, Partitur und Quelltext vom
-<cite>Free Software Song</cite></a> lesen.</li>
-  <li><a href="/music/free-software-song.au"><cite>Free Software 
Song</cite></a>,
-gesungen von <a href="http://www.stallman.org/";>Richard Stallman</a> (ist
-der 7/8-Takt ungewohnt, kann das Halten des Taktes als unmöglich empfunden
-werden).</li>
-  <li><a href="/music/FreeSWSong.ogg"><cite>Free Software Song</cite>
-(bulgarischer Stil)</a>.</li>
-  <li><a href="/music/free-software-song-herzog.ogg"><cite>Free Software
-Song</cite></a>, gesungen von Katie Herzog (lizenziert unter <a href="
-http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de";>CC BY-NC-ND
-3.0</a>).</li>
-  <li><cite><a href="/music/free-birthday-song">Free Birthday Song</a></cite>,
-geschrieben und gesungen von Steven Sheffey. </li>
-  <li><cite><a href="/music/till_there_was_gnu">'Till There Was GNU</a></cite> 
</li>
-  <li><a href="/music/blues-song">Programmer's Blues</a>!</li>
-  <li><a href="/music/whole-gnu-world">A Whole GNU World</a> von Daniel 
Vukelich</li>
-  <li><a href="/music/gdb-song">The GDB Song</a>!</li>
-  <li><a href="/fun/jokes/vi.song">Süchtig nach vi</a>.</li>
-  <li><a href="/fun/jokes/welcome-to-gnu-emacs">GNU Emacs Song</a>.</li>
-  <li><a href="/fun/jokes/gnu-song.html" hreflang="en">The GNU Song</a></li>
-  <li><a href="/fun/jokes/musical-pickup.html" hreflang="en">Musical 
pick-up!</a></li>
-  <li><a href="/fun/jokes/eternal-flame.ogg">"Gott schrieb in Lisp-Code"</a>
-(siehe auch die <a href="/fun/jokes/eternal-flame.html"
-hreflang="en">Liedtexte</a>.)</li>
-  <li><a href="/fun/jokes/hackersong.html" hreflang="en">If the Beatles were
-Hackers&#8230;</a></li>
-  <li><a href="/fun/jokes/nobody-owns.html" hreflang="en">Nobody owns this
-song</a></li>
-  <li><a href="/fun/jokes/wonderful-code.html" hreflang="en">What a Wonderful
-Code</a></li>
-  <li><a href="/fun/jokes/vim-songs.html" hreflang="en">VIM Songs</a></li>
-  <li><a href="/fun/jokes/hap-bash.html" hreflang="en">Happiness is a bash
-prompt</a></li>
-  <li><a href="/fun/jokes/hackforfreedom.html" hreflang="en">Hack for Freedom
-Song</a></li>
-  <li><a href="http://infinite-hands.draketo.de"; hreflang="en">Infinite 
Hands</a></li>
-  <li><a href="/music/emacsvsvi">Emacs vs VI</a></li>
+  <li><cite><a href="/music/free-software-song">The Free Software 
Song</a></cite>
+von Richard Stallman<br />- Texte, Partitur und Quelltext <ins>sowie
+verschiedene Varianten</ins>.</li>
+  <li><!--cite><a href="/music/free-software-song.au">Free Software
+Song</a></cite> von Richard Stallman</a>. --></li>
+  <li><!--a href="/music/FreeSWSong.ogg"><cite>Free Software Song</cite>
+(bulgarischer Stil)</a>. --></li>
+  <li><!--<cite><a href="/music/free-software-song-herzog.ogg"><cite>The Free
+Software Song</a></cite> von Katie Herzog (Lizenz: <a href="
+//creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de">CC BY-NC-ND
+3.0</a>). --></li>
+  <li><cite><a href="/music/free-birthday-song">The Free Birthday 
Song</a></cite>
+von Steven Sheffey 2014.</li>
+  <li><cite><a href="/music/till_there_was_gnu">'Till There Was GNU</a></cite> 
von
+Steven R. Champagne 2011. </li>
+  <li><cite><a href="/music/blues-song">Programmer's Blues</a></cite> 
1999.</li>
+  <li><cite><a href="/music/whole-gnu-world">A Whole GNU World</a></cite> von
+Daniel Vukelich 2015.</li>
+  <li><cite><a href="/music/gdb-song">The GDB Song</a></cite> 1999.</li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/vi.song">Addicted to Vi</a></cite> von Chuck
+Musciano 1989.</li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/welcome-to-gnu-emacs">The GNU Emacs
+Song</a></cite> von Jamie Mason 1999.</li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/gnu-song.html" hreflang="en">The GNU
+Song</a></cite> von Michael Flanders und Donald Swann 2004 </li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/musical-pickup" hreflang="en">Musical
+pick-up!</a></cite> 1999.</li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/eternal-flame">The Eternal Flame </a></cite> 
(eine
+Parodie von <cite>God Lives on Terra</cite> von Julia Ecklar 1996.</li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/hackersong.html" hreflang="en">If the Beatles 
were
+Hackers&#160;…</a></cite> von Eleanor Rigby 2000.</li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/nobody-owns.html" hreflang="en">Nobody owns 
this
+song</a></cite> 2002.</li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/wonderful-code.html" hreflang="en">What a
+Wonderful Code</a></cite> von Peter Sundling 2003.</li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/vim-songs" hreflang="en">VIM, send me an
+angel!</a></cite> von Pablo Mayckon 2004.</li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/hap-bash" hreflang="en">Happiness is a bash
+prompt</a></cite> von John Barbero 2005.</li>
+  <li><cite><a href="/fun/jokes/hackforfreedom" hreflang="en">The Hack for 
Freedom
+Song</a></cite> von Giuseppe Scrivano 2006.</li>
+  <li><cite><a href="http://infinite-hands.draketo.de"; hreflang="en">Infinite
+Hands</a></cite> von Arne Babenhauserheide 2007.</li>
+  <li><cite><a href="/music/emacsvsvi">Emacs vs VI</a></cite> von James Taylor
+2010.</li>
 </ul>
 
-<div class="image">
+<div id="hap-bash">
   <p><a href="/fun/jokes/hap-bash.html" hreflang="en">
-  <img class="scaled" src="/graphics/rms-dinnertime-radio.jpg"
-    width="340" height="255"
-    alt="Glück ist eine Bash-Eingabeaufforderung" /></a></p>
-  <p class="caption">Glück ist eine Bash-Eingabeaufforderung</p>
+  <img src="/graphics/rms-dinnertime-radio.jpg"
+    alt="Happiness is a bash prompt" /></a></p>
+  <p class="caption">Happiness is a bash prompt</p>
 </div>
 
-<p>Richard Stallmans Auftritt im März 2005 in der <a
-href="http://web.mit.edu/echemi/www/";>Dinnertime Sampler</a>-Show bei <a
-href="http://www.wmbr.org/";>WMBR</a> (der MIT Campus-Radiostation) stehen
-ebenfalls zum Anhören bereit. In dieser Show teilt Richard einige Beispiele
-seiner elektronisch-musikalischen Geschmäcker mit Ihnen, den Zuhörerinnen
-und Zuhörern.</p>
-<ul>
-  <li><a href="http://web.mit.edu/echemi/www/stallman.html";>2005-03-23</a></li>
-  <li><a href="http://web.mit.edu/echemi/www/040324.html";>2004-03-24</a></li>
+<p>Richard Stallmans Auftritt im März 2005 bei Radio <a
+href="http://www.wmbr.org/";>WMBR 88.1 FM</a> am MIT Campus in der Sendung
+<em><a href="http://web.mit.edu/echemi/www/";>Dinnertime Sampler</a></em>
+stehen ebenfalls zum Anhören bereit. In dieser Sendung teilte Richard einige
+Beispiele seiner elektronisch-musikalischen Geschmäcker mit Hörerinnen und
+Hörern.</p>
+
+<ul class="c">
+  <li><a href="http://web.mit.edu/echemi/www/stallman.html";>Wiedergabeliste</a>
+(Stand: 2005-03-23)</li>
+  <li><a href="http://web.mit.edu/echemi/www/040324.html";>Wiedergabeliste</a>
+(Stand: 2004-03-24)</li>
 </ul>
+
 <div class="translators-notes">
 
 <!--TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't have notes.-->
@@ -118,7 +149,7 @@
 href="/server/standards/README.translations">LIESMICH für 
Übersetzungen</a>.</p>
 </div>
 
-<p>Copyright &copy; 1999, 2001, 2005, 2006, 2007, 2011, 2014, 2015 Free
+<p>Copyright &copy; 1999, 2001, 2005, 2006, 2007, 2011, 2014, 2015, 2016 Free
 Software Foundation, Inc.</p>
 
 <p>Dieses Werk ist lizenziert unter einer <a rel="license"
@@ -129,14 +160,14 @@
 <div class="translators-credits">
 
 <!--TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't want credits.-->
-<strong>Übersetzung:</strong><!-- Jоегg Kоhпе--> <a
-href="https://savannah.gnu.org/projects/www-de";>&lt;www-de&gt;</a>, 2011,
-2012, 2014, 2015.</div>
+<strong>Übersetzung:</strong> <!-- Jоегg Kоhпе, 2011, 2012, 2014, 2015,
+2016. --><a href="//savannah.gnu.org/projects/www-de">&lt;www-de&gt;</a>,
+2011, 2012, 2014, 2015, 2016.</div>
 
 <p class="unprintable"><!-- timestamp start -->
 Aktualisierung:
 
-$Date: 2016/04/01 14:49:01 $ $Author: gnun $
+$Date: 2016/04/28 17:57:39 $
 
 <!-- timestamp end -->
 </p>

Index: music/po/music.de-en.html
===================================================================
RCS file: /web/www/www/music/po/music.de-en.html,v
retrieving revision 1.38
retrieving revision 1.39
diff -u -b -r1.38 -r1.39
--- music/po/music.de-en.html   29 Aug 2015 13:03:00 -0000      1.38
+++ music/po/music.de-en.html   28 Apr 2016 17:57:39 -0000      1.39
@@ -2,12 +2,32 @@
 <!-- Parent-Version: 1.77 -->
 <title>GNU Music and Songs
 - GNU Project - Free Software Foundation</title>
+<style type="text/css" media="print,screen">
+<!--
+#content { margin-left: 10%; margin-right: 10%;}
+p#listen { margin: 1em 10% 2em 10%; }
+p#listen img { width: 15em; max-width: 100%; }
+#hap-bash img {
+   display: block; width: 30em; max-width: 100%;
+   margin: 2em auto .3em auto;
+}
+#hap-bash p { margin-bottom: 0; }
+#hap-bash p.caption {
+   font-size: 1.5em; text-align: center;
+   color: #334683; margin: 0;
+}
address@hidden (max-width:50em) {
+   p#listen { float: none; }
+   #content { margin-left: 3%; margin-right: 3%;}
+}
+-->
+</style>
 <!--#include virtual="/music/po/music.translist" -->
 <!--#include virtual="/server/banner.html" -->
 <h2>GNU Music and Songs</h2>
 
-<p><a href="/graphics/listen.html"><img src="/graphics/listen-tiny.jpg"
-alt="A Listening GNU" width="213" height="130" style="float: right;" /></a></p>
+<p id="listen" class="imgright"><a href="/graphics/listen.html"><img
+src="/graphics/listen-tiny.jpg" alt="A Listening GNU" /></a></p>
 
 <p>This is a collection of music and songs for the amusement of all 
hackers.</p>
 
@@ -46,10 +66,9 @@
   <li><a href="/music/emacsvsvi.html">Emacs vs VI</a></li>
 </ul>
 
-<div class="image">
+<div id="hap-bash">
   <p><a href="/fun/jokes/hap-bash.html">
-  <img class="scaled" src="/graphics/rms-dinnertime-radio.jpg"
-    width="340" height="255"
+  <img src="/graphics/rms-dinnertime-radio.jpg"
     alt="Happiness is a bash prompt" /></a></p>
   <p class="caption">Happiness is a bash prompt</p>
 </div>
@@ -59,12 +78,14 @@
 href="http://www.wmbr.org/";>WMBR</a>, the MIT Campus Radio Station. In these
 shows, Richard shares some examples of his electric musical tastes with you,
 the listener.</p>
-<ul>
+
+<ul class="c">
   <li><a href="http://web.mit.edu/echemi/www/stallman.html";>March
     23<sup>rd</sup> 2005</a></li>
   <li><a href="http://web.mit.edu/echemi/www/040324.html";>March 24<sup>th</sup>
     2004</a></li>
 </ul>
+
 </div><!-- for id="content", starts in the include above -->
 <!--#include virtual="/server/footer.html" -->
 <div id="footer">
@@ -94,7 +115,7 @@
 information on coordinating and submitting translations of this article.</p>
 </div>
 
-<p>Copyright &copy; 1999, 2001, 2005, 2006, 2007, 2011, 2014, 2015 Free 
Software
+<p>Copyright &copy; 1999, 2001, 2005, 2006, 2007, 2011, 2014, 2015, 2016 Free 
Software
 Foundation, Inc.</p>
 
 <p>This page is licensed under a <a rel="license"
@@ -105,7 +126,7 @@
 
 <p class="unprintable">Updated:
 <!-- timestamp start -->
-$Date: 2015/08/29 13:03:00 $ $Author: gnun $
+$Date: 2016/04/28 17:57:39 $
 <!-- timestamp end -->
 </p>
 </div>

Index: philosophy/philosophy.de.html
===================================================================
RCS file: /web/www/www/philosophy/philosophy.de.html,v
retrieving revision 1.74
retrieving revision 1.75
diff -u -b -r1.74 -r1.75
--- philosophy/philosophy.de.html       1 Apr 2016 14:49:02 -0000       1.74
+++ philosophy/philosophy.de.html       28 Apr 2016 17:57:39 -0000      1.75
@@ -32,19 +32,18 @@
 
 <p><em>Freie Software</em> bedeutet, dass Softwarenutzer Freiheit haben (es
 geht also nicht um den Preis). Wir entwickelten das GNU-Betriebssystem,
-damit Nutzer Freiheit in ihrer Datenverarbeitung haben können.</p>
+damit Nutzer Freiheit bei ihrer Datenverarbeitung haben können.</p>
 
-<p>Konkret bedeutet Freie Software, dass Nutzer <a
-href="/philosophy/free-sw">vier wesentliche Freiheiten</a> haben: (0) das
-Programm auszuführen, (1) das Programm in Form von Quellcode zu untersuchen
-und zu ändern, (2) exakte Kopien weiterzuverbreiten und (3) modifizierte
-Varianten zu verbreiten.</p>
+<p>Konkret bedeutet Freie Software, Nutzer besitzen <a
+href="/philosophy/free-sw">vier wesentliche Freiheiten</a>: (0) das Programm
+ausführen, (1) den Quellcode untersuchen und abändern, (2) exakte Kopien
+redistribuieren und (3) modifizierte Varianten distribuieren.</p>
 
 <p>Software unterscheidet sich von materiellen Objekten&#160;&#8209;&#160;wie
-Stühle, Brötchen oder Benzin&#160;&#8209;&#160;darin, dass sie viel leichter
-geändert oder vervielfältigt werden kann. Diese Möglichkeiten machen
-Software so einzigartig; wir glauben, dass Softwarenutzer in der Lage sein
-sollten, davon Gebrauch zu machen, nicht nur die Entwickler.</p>
+Stühlen, Brötchen oder Benzin&#160;&#8209;&#160;darin, dass sie viel
+leichter geändert oder vervielfältigt werden kann. Diese Möglichkeiten
+machen Software so einzigartig. Wir glauben, dass Softwarenutzer in der Lage
+sein sollten davon Gebrauch zu machen, nicht nur deren Entwickler.</p>
 
 <p>Weitere Informationen über die obigen Menüpunkte.</p>
 
@@ -57,40 +56,39 @@
 <!-- (e.g. foo.fr.html) from here.  It would be better to link them -->
 <!-- from philosophy.fr.html and the original documents. -mhatta -->
 <ul>
-  <li>Free Software Foundation (2015), <cite><a 
href="/philosophy/free-sw">Freie
+  <li>Free Software Foundation (2016), <cite><a 
href="/philosophy/free-sw">Freie
 Software. Was ist das?</a></cite> 1996.</li>
-  <li>Richard Stallman (2015), <cite><a
+  <li>Richard Stallman (2016), <cite><a
 href="/philosophy/free-software-even-more-important">Freie Software ist
 jetzt sogar noch wichtiger</a></cite> 2013<br />
 &#8209;&#160;warum wir auf Freie Software bestehen müssen.</li>
-  <li>Free Software Foundation (2015), <cite><a
-href="/philosophy/proprietary/">Proprietäre Software</a></cite> 2014<br />
-&#8209;&#160;häufig ist proprietäre Software
-Schadsoftware;&#160;&#8209;&#160;eine Übersicht.</li>
+  <li><h3><cite><a href="/proprietary/">Proprietäre Software</a></cite>: 
häufig
+nur Schadsoftware</h3></li>
   <li>Free Software Foundation (2014), <cite><a href="/gnu/">Die Historie von
 GNU</a></cite> 2001.</li>
-  <li>Richard Stallman, <cite><a href="/philosophy/pragmatic">Copyleft:
-Pragmatischer Idealismus</a></cite> 2003.</li>
-  <li>Free Software Foundation, <cite><a href="/philosophy/free-doc">Warum 
Freie
-Software freie Dokumentation braucht</a></cite> 2009.</li>
-  <li>Richard Stallman, <cite><a href="/philosophy/selling">Freie Software
-verkaufen</a> (ist Ok)</cite> 2004.</li>
+  <li>Richard Stallman (2003), <cite><a href="/philosophy/pragmatic">Copyleft:
+Pragmatischer Idealismus</a></cite> 1998.</li>
+  <li>Free Software Foundation (2016), <cite><a 
href="/philosophy/free-doc">Warum
+Freie Software freie Dokumentation braucht</a></cite> 1996.</li>
+  <li>Richard Stallman (2016), <cite><a href="/philosophy/selling">Freie 
Software
+verkaufen</a></cite>? Alles bestens! 1996.</li>
   <li>Free Software Foundation, <cite><a
 href="/philosophy/fs-motives">Beweggründe, um Freie Software zu
 schreiben</a></cite> 2009.</li>
-  <li>Richard Stallman, <cite><a href="/philosophy/right-to-read">Das Recht zu
-lesen</a></cite> 2010:<br />&#8209;&#160;eine Schreckensvision.</li>
-  <li>Richard Stallman (2015), <cite><a
+  <li>Richard Stallman (2016), <cite><a href="/philosophy/right-to-read">Das 
Recht
+zu lesen</a></cite> 1996<br />&#8209;&#160;eine Schreckensvision.</li>
+  <li>Richard Stallman (2016), <cite><a
 href="/philosophy/open-source-misses-the-point">Warum „Open Source“ das 
Ziel
 <em>Freie Software</em> verfehlt</a></cite> 2007.</li>
- <li>Benjamin Mako Hill (2015), <cite><a
+ <li>Benjamin Mako Hill (2011), <cite><a
 href="/philosophy/when_free_software_isnt_practically_better.html"
 hreflang="en">Wenn Freie Software (praktisch gesehen) nicht überlegen
 ist</a></cite> 1999.</li>
-  <li>Richard Stallman (2014), <cite><a
+  <li>Richard Stallman (2016), <cite><a
 href="/philosophy/government-free-software">Maßnahmen die Regierungen
 ergreifen können, um Freie Software zu fördern</a></cite> 2011.</li>       
-  <li><a href="/education/">Freie Software und Bildung</a></li>
+  <li><h3><a href="/education/">Freie Software und Bildung</a>:  GNU in Schule
+&amp; Uni</h3></li>
 </ul>
 
 <p>
@@ -183,7 +181,7 @@
 <p class="unprintable"><!-- timestamp start -->
 Aktualisierung:
 
-$Date: 2016/04/01 14:49:02 $
+$Date: 2016/04/28 17:57:39 $
 
 <!-- timestamp end -->
 </p>



reply via email to

[Prev in Thread] Current Thread [Next in Thread]