Block its way!
Seit dem 26. März 2008 muss ich immer, wenn mir dieses Level über den Weg läuft, grinsen oder gar lachen. Warum? Tja ganz einfach -
aber halt, alles schön der Reihe nach.
Mein erster Versuch liegt schon eine Weile zurück und kann eigentlich nicht einmal als Versuch sondern vielmehr als unbedarftes
Kugelgeschiebe bezeichnet werden. Wie stellte sich mir die Startlandschaft dar:
- eine Menge an Impulssteinen und einige Holzsteine durchsetzt mit einem kleinen und einem größeren Wasserloch
(Soll ich mir das jetzt genauer ansehen und überlegen, wann ich was-wie-wo ... - eigentlich
hatte ich dazu keine Lust, also kommt das Prinzip Schauen-wir-mal-was-passiert zum Einsatz),
- ein zugänglicher Oxydstein und hinter einer geschlossenen Tür drei weitere Oxydssteine und ein Yinyang-Stein
(Aha eine weiße Murmel kommt auch noch ins Spiel. Das mit der Türe könnte vielleicht
komplizierter werden - warten wir's ab),
- vier Dokumente
(Für Tipps ist also auch gesorgt. Das erste liegt gleich in der Nähe, also
lesen wir mal: "Ich soll nicht vergessen die Tür zu öffnen ...". Damit ist wohl der Trigger gemeint ...
super, die Türe ist offen. Das war ja einfach),
- einen Ausgang in den nächsten Raum
(Zwar durch ein Wasserloch blockiert, aber es liegt ja genügend Holz herum - also kein
Problem),
- ach ja, fast hätte ich's vergessen, zwei One-ways
(Einer raus aus dem Startbereich und einer rein zum 'letzten' Oxyd),
- und ein st-bolder
(Was der wohl tut, wenn er mal losgelassen ist? Könnte ... ach was, wird schon gutgehen)
Also los gings. Türe ist geöffnet, einen der unteren Impulssteine angestoßen, um das größere Wasserloch schon mal zur Hälfte
mit Holz abzudecken, dann durch den One-way, das nächste Dokument aufgesammelt, "Viel Glück!" steht da zu lesen
(Mir schwant Böses, aber man ist ja Optimist ...), den nächsten Impulsstein angestoßen, den ersten
Oxydstein geöffnet, gemütlich weiter bis die Impulssteine die Holzsteine in Position geschubst haben, nebenbei noch ein weiteres
Dokument aufgenommen, einen Holzstein in ein Wasserloch geschoben, um in den nächsten Raum zu gelangen, und einen Blick reinwerfen,
was der Bolder da anstellen kann.
Tja und das war dann. Ich seh nur noch wie der Bolder an mir vorbei seine Bahn zieht und auf dem Trigger parkt. Sollte der ...
Tatsächlich die Türe ist wieder zu und damit das Level nicht mehr zu lösen (F3 startet das ganze Level neu. Ätsch!). Übrigens
hatte ich jetzt die Zeit zu lesen, was auf dem letzten Dokument steht: "Hurry!" Na wer hätt's gedacht?!
Ach ja, wie heißt das Level doch gleich? Genau! Also gaaanz einfach ;-))) mit einem der 'übrigen' Holzsteine den Bolder blockieren.
Sooo schwierig kann das doch nicht sein, oder?
Also dann, aber diesmal mit mehr Enthusismus und vor allem Geschwindigkeit, schließlich weißt das Levelinfo einen Speedfaktor
von drei aus.
Zwei Versuche später hatte ich's dann geschafft. Sorry, ist gelogen - es waren deutlich mehr (um ehrlich zu sein, ich habe an
dem Teil bestimmt zwei Tage rumgemacht). Entweder war ich wiedermal zu langsam oder zu unachtsam (vielzuoft). Aber mit der Zeit
kam dann die Routine ... und irgendwann war's dann so weit sich dem Rest zu widmen. Und der ist alles andere als stressig, weitere
Geschwindigkeitsparcours - Fehlanzeige.
Als nächstes muss die weiße Murmel ins Spiel gebracht werden, sonst geht für die schwarze garnichts - ein Holzstein versperrt
nämlich deren weiteren Weg. Na dann auf zum 'Island-Hopping' mit der weißen Murmel - nein, es muss nicht gehüpft werden. Mit
Holzsteinen wird ein Weg zwischen vier Inseln verlegt. Hier sollten all diejenigen vorsichtig agieren, die Probleme mit dem
Rückstoß beim Schieben von Steinen auf engem Raum haben; glücklicherweise ist aber das Gras nicht nass und der Sand eben ganz
normaler Sand.
Nachdem auch das geschafft ist, machen sich die schwarze und weiße Murmel gegenseitig den Weg frei. Nebenbei werden noch ein
paar Oxydsteine mitgenommen. Zuletzt muss die schwarze Murmel noch eine Bresche in eine Reihe aus Holzsteinen schlagen, um
die verbleibendenen Oxydsteine zu erreichen.
Nachdem dann alle Oxydsteine bis auf einen geöffnet sind, kann sich die schwarze Murmel auf ihren letzten Weg machen, um mit
dem Berühren des Oxydsteins hinter dem One-Way im Startraum das Level erfolgreich zu beenden.
Wem "Little Puzzles" und "Big Adventures" optisch und technisch zusagen, wird sich sicher in den beiden rechten Räumen von
"Block its way!" heimisch fühlen; stammen doch alle drei Level aus der Feder des gleichen Autors.
Wer sich noch an den ersten Teil des Artikels erinnert, wird sich jetzt fragen, was ist denn bitteschön so lustig an dem Level?
Eigentlich garnichts, wenn - ja wenn - man es so spielt, wie gerade beschrieben. Es gibt nämlich noch eine andere
Variante, bei der man den Geschwindigkeitsparcours am Anfang einfach auslässt (vielen Dank an Taztunes für den Tipp).
Also alle, die Probleme damit haben oder an einer guten Zeit nicht so interessiert sind oder einfach entspannt ein schönes
Level in aller Ruhe spielen wollen, sollten folgendes tun:
Vorsicht, es folgt ein Spoiler!Die Türe mit dem Trigger öffnen und einen der dort umliegenden
Impulsstein berühren, dann warten bis sich die Türe schließt (der Bolder ist dann auf dem Trigger angelangt), jetzt
einfach nochmal auf den Trigger und die Tür öffnet sich wieder, fertig (siehe Taztunes' Posting zu "Block its way!" vom
26. März 2008 im Forum mag-heut.net).
Ende des Spoilers
Mir stellen sich dann aber die Fragen, warum heißt das Level "Block its way!", warum sollte ich mich "Beeilen!", wie es
auf einem Dokument steht, warum hat das Level einen Speedfaktor von 3? Alles nur falsche Fährten? Amüsiert sich derweilen
der Autor (er möge mir verzeihen, wenn ich ihm da etwas fälschlicherweise unterstelle) über all diejenigen, die genauso
leichgläubig sind wie ich? Wenn ja, ich find's okay LOL. Ich habe auf jeden Fall meine Lektion mit einem Lächeln gerne
gelernt. Mir kommt bei so etwas immer Kurt Tucholskys Aussage in den Sinn: "Laß dir von keinem Fachmann imponieren,
der dir erzählt: 'Lieber Feund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!' - Man kann eine Sache auch zwanzig Jahre
falsch machen."
Deswegen auch ein riesiges Dankeschön an Jon 'WB' Sneyers für ein Level, das einem - wie in meinem Fall - die eigene
Kurzsichtkeit vor Augen hält. Und deshalb meine Bitte, das Level so zu belassen, wie es ist, und es nicht nachzubessern,
zumindest ich fände das echt schade.
NObby